Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken (Theorie der Unternehmung Bd.62) (2016. 392 S. 20.8 cm)

個数:

Ökonomie als Gemengelage kultureller Praktiken (Theorie der Unternehmung Bd.62) (2016. 392 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731612148

Description


(Text)
In Deutschland wie international beginnt sich ein neues Verständnis davon auszubreiten, wie transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung gestaltet, gelehrt und geforscht werden sollte. Zahlreiche Netzwerke für Plurale Ökonomik, Postwachstumsökonomie, Vorsorgendes Wirtschaften, Solidarische Ökonomie u. a. belegen das deutlich.Es geht um eine Ökonomik auf der Höhe der Zeit, die sich um Einsichten bemüht in die kulturellen Prägungen vermeintlich rationalen wirtschaftlichen Handelns, die den unhintergehbaren Bedingungen prinzipiell offener Zukunft, der Pluralität moderner Gesellschaften und der Heterogenität ihrer Akteure Rechnung trägt und gerade deshalb die Möglichkeiten praktizierter Verantwortung zu ihrem Gegenstand macht.Ökonomie ist als Gemengelage kultureller Praktiken zu verstehen. Darüber begründet sich ein wissenschaftliches Ethos, Ökonomik als Handlungstheorie zu begreifen, als Möglichkeitswissenschaft. Das gilt insbesondere für die kritische Theorie der Unternehmung. Sie hat Erkenntnisse beizutragen und Praktiken zu befördern, wie unternehmerische Initiativen und Organisationen transformative Beiträge dazu leisten können, unsere von vielen Krisen belastete und von vielen Gefahren bedrohte Welt besser zu machen.Das Buch vereinigt Aufsätze des Verfassers aus den letzten Jahren, alleine oder mit anderen geschrieben, die auf diesem wissenschaftlichen Ethos beruhen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Pfriem hat den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der Universität Oldenburg inne. Er ist Gründungsgesellschafter der ecco Unternehmensberatung und Initiator des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH.

最近チェックした商品