Biophile Ökonomie - Von der Natur als Sack von Ressourcen hin zum Vorbild : Mit e. Grundlagentext v. Georg Winter (Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie Bd.7) (2015. 95 S. 20.8 cm)

個数:

Biophile Ökonomie - Von der Natur als Sack von Ressourcen hin zum Vorbild : Mit e. Grundlagentext v. Georg Winter (Betriebswirtschaftliche Schriften über Rechte der Natur / Biokratie Bd.7) (2015. 95 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611714

Description


(Text)
Die Sichtweise der Natur als Vorbild des Wirtschaftens klingt für manche Ökonomenerstaunlich und ruft sofort Zweifel hervor. Für andere hingegen leuchtet der möglicheVorbildcharakter der Natur unmittelbar ein, kann sie doch ein Muster für vielerlei vorbildhafte Phänomene, Funktionsweisen, Strukturen und Prinzipien bieten, die es indie Ökonomie zu übertragen lohnt. Bilden beide Positionen tatsächlich einen unüberbrückbaren Gegensatz? Kann nicht die vorbehaltliche Anerkennung der Natur als Vorbild eine tragfähige Synthese darstellen, um den Gegensatz zu überbrücken?Kann die Sichtweise der Natur als Vorbild das Spektrum der Naturverständnisse inden Wirtschaftswissenschaften im Lichte der Diskussion um nachhaltige Unternehmensführung, Management "inspired by nature", Bionik, Green Economy und Industrial Ecology nicht sinnvoll ergänzen? Und: Ist die Rekonstruktion dieser Sichtweise überhaupt möglich, zumal die Behandlung der Natur auf einem "vermintenGelände" angesiedelt ist? Dass dieIdee, die Natur als Vorbild des Wirtschaftens zu betrachten, durchaus möglich und nachvollziehbar sowie auch hilfreich erscheint, das soll der vorliegende Band verdeutlichen.Dazu sind fünf Schwerpunkte gesetzt:- Eine historisch-systematische Betrachtung spannt den Bogen für das Nachdenkenüber Verständnis und Umgang der Natur in den Wirtschaftswissenschaften.- Sodann wird die Idee erläutert und begründet, die Natur als Vorbild des Wirtschaftens zu betrachten.- Die Idee wird am Beispiel des Forschungs- und Handlungsfelds der IndustrialEcology konkretisiert. Für sie ist das spezifische Naturverständnis als Vorbilddes Wirtschaftens prägend.- Die vorangegangenen konzeptionellen Überlegungen spiegeln sich in empirischenBefunden: Sie sollen deutlich machen, dass die Sichtweise praxisrelevantist. - Überlegungen zur Umsetzung in das Unternehmensmanagement runden die Ausführungen ab. Sie liefern Anregungen, wie sich die Idee der Natur als Vorbildauf betrieblicher Ebene umsetzen lässt.tzen lässt.

最近チェックした商品