How to get and stay rich and happy : Über Wohlstand, Wachstum und Verteilung.Bekanntes und Unbekanntes (2014. 228 S. 20.8 cm)

個数:

How to get and stay rich and happy : Über Wohlstand, Wachstum und Verteilung.Bekanntes und Unbekanntes (2014. 228 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731611158

Description


(Text)
Geld zu haben, ist für alle Entscheidungseinheiten vorrangig wichtig. Doch wie und woher kommt man zu Geld? Man muss an der Verteilung des Volkseinkommens einer möglichst florierenden Volkswirtschaft beteiligt sein. Es reicht aus für ein glückliches Leben, wenn man in einem guten, friedlichen Land leben und arbeiten kann sowie "fair" am Volkseinkommen und am politischen Geschehen beteiligt ist. "Gerechtigkeit" interessiert dabei wieder mehr. Seit den 1980er Jahren und der Abschaffung der "Verteilungstheorien" an den Universitäten bahnt sich nämlich in den offenen Volkswirtschaften mit weltweit dominantem Kapitalismus ein Wandel der Perspektiven an: Weg vom wachsenden, gerecht verteilten Volkseinkommen für das Staatsvolk, hin zur betriebswirtschaftlich möglichst kostengünstigen Beschäftigung von Arbeitskräften in allen Ländern! Mit den überall präsenten Finanzoligarchen und ihrem Einfluss wächst ein noch unerschlossenes ordnungspolitisches Problem der globalisierten Welt heran, das Sprengkraft für alle marktwirtschaftlichen Demokratien herkömmlicher Art birgt. Geht es nur um eine "Verfahrensgerechtigkeit", mit der man sich auf alle möglichen Ergebnisse der "Maschinerie" marktwirtschaftliche Demokratie einlässt? Oder bleibt doch eine "Ergebnisgerechtigkeit" im politischen Konsens relevant? Neben den reinen Marktmechanismen scheinen die Demokratiemechanismen des Staatsaufbaus im praktischen Leben wichtiger zu werden. Das vorliegende Buch will dazu anregen, einigen altbekannten Grundfragen wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dabei neue Akzente zu setzen. Ehe man über Verteilung redet, müssen freilich Entstehung und Wachstum volkswirtschaftlichen Wohlstandes beleuchtet werden.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Wagner, habilitiert für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Universität Tübingen, hatte Ordinariate an den Universitäten Marburg, Tübingen und Leipzig für Wirtschaftstheorie, Statistik bzw. Empirische Wirtschaftsforschung inne. Er leitete an den drei Standorten namhafte kleine Institute der Wirtschafts- und Sozialforschung.

最近チェックした商品