Soziologie des Krieges : Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Arno Bammé (1., Faksimilie der Erstausgabe von 1929. 2014. 737 S. 225 mm)

個数:

Soziologie des Krieges : Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Arno Bammé (1., Faksimilie der Erstausgabe von 1929. 2014. 737 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783731611103

Description


(Text)
Alle Menschen möchten in Frieden leben. Und doch werden ständig Kriege geführt. Wie ist das möglich? Der Krieg ist eine der Elementarerscheinungen des zwischenmenschlichen Zusammenlebens, unabhängig von Raum und Zeit. Merkwürdigerweise ist er nie zu einem Thema der Soziologie geworden. Kriegsverdrängung und Kriegsvergessenheit sind geradezu ein Charakteristikum moderner Sozialtheorien. Sozialwissenschaftler haben, von Ausnahmen abgesehen, offensichtlich Schwierigkeiten, sich mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, Erscheinungsbildern und Folgen von Kriegen und vergleichbaren Katastrophen zu befassen. Soziologen leben mehrheitlich in stabilen Welten, und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass ihre Theorien den Zusammenbruch ganzer Systeme, den Ausbruch extremer Gewalt, das Umschlagen sozialer Verhältnisse in ein ganz Anderes nicht vorsehen und es als Ausnahme definieren, wenn es trotzdem geschieht. (Harald Welzer). Eine Ausnahme gibt es, noch kaum zur Kenntnis genommen oder längst wieder vergessen: Sebald Rudolf Steinmetz fundamentales Werk Soziologie des Krieges , 1929 erschienen und alsbald aus der fachwissenschaftlichen Diskussion verdrängt. Für Steinmetz ist der Krieg eine der entsetzlichsten Erscheinungen der Menschheitsgeschichte und zugleich eine große Kulturmacht . Leidenschaftslos und mit Distanz analysiert er den Krieg in seinen Ursachen, seiner Entwicklung und seinen Folgen , um seine Regelmäßigkeiten aufzudecken . Dabei gilt ihm der erste Weltkrieg als das bedeutendste Experiment, das je angestellt wurde, für die Prüfung aller Theorien und Auffassungen über den Krieg .
(Author portrait)
Prof. Dr. Arno Bammé, geboren 1944, in Nordfriesland und Kärnten gleichermaßen zu Hause, ist ordentlicher Universitätsprofessor in Klagenfurt und Direktor des Interdisziplinären Kollegs für Wissenschafts- und Technikforschung in Graz. Er ist Mitherausgeber der Reihe Nordfriesland im Roman im Husum Verlag.

最近チェックした商品