Ökonomisches Denken nach dem Crash : Einführung in eine realitätsbasierte Volkswirtschaftslehre (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.22) (2015. 378 S. 22.5 cm)

個数:

Ökonomisches Denken nach dem Crash : Einführung in eine realitätsbasierte Volkswirtschaftslehre (Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft Bd.22) (2015. 378 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731610830

Description


(Text)
Trotz des Finanzcrashs von 2008 präsentieren Ökonomen in tausenden von Hörsälen nach wie vor eine Karikatur der Wirtschaft, die die Wirklichkeit verzerrt und zu schlimmen Fehleinschätzungen führt. So wird ein Stereotyp verewigt, in welchem die freie Marktwirtschaft grundsätzlich effizient ist und Wohlstand für alle bewirkt, obwohl Nobelpreisträger Robert Shiller betont, dass die "Effizienzmarkthypothese einer der größten Irrtümer der Theoriegeschichte ist".Ein Mangel der konventionellen VWL besteht darin, dass sie die Bedeutung von Intuition, Konditionierung und Unterbewusstsein in der Entscheidungsfindung absichtlich übersieht. So entsteht das fantastisches Bild einer Welt, die mit allwissenden Übermenschen bevölkerten ist, die im Wirtschaftgeschehen ihre Emotionen völlig beherrschen, streng rational handeln und dabei selbst den gigantischen Manipulationsanstrengungen von Mega-Konzernen widerstehen.Märkte sind weder allwissend noch allmächtig, sondern sind von Menschen geschaffen und deshalb fehlerhaft wie die Menschheit selbst. Die unbequeme Wahrheit ist, dass die freie Marktwirtschaft mit vielen "Achillesfersen" behaftet ist, die Krisen verursachen und das Wachstum der Lebensqualität erschweren.Komlos zeigt ausführlich die Unzulänglichkeiten der gängigen VWL-Modelle auf und argumentiert, dass der real existierende Kapitalismus kaum noch in die Lage ist, den Wohlstand der Mehrheit der Bevölkerung zu erhöhen. Wir benötigen für das 21. Jahrhunderts eine neue Wirtschaftslehre, die auf den Bedingungen und Institutionen des 21. Jahrhundert basiert und nicht mit Bäcker- und Metzger-Beispielen aus dem 18. Jahrhundert die Wirklichkeit verschleiert.
(Author portrait)
John Komlos war zwischen 1992 und 2010 Professor für Wirtschaftsgeschichte und Volkswirtschaftslehre an der LMU München. Er erlangte seinen Ph.D. an der Universität Chicago bei Nobelpreisträger Robert Fogel und lehrte an der Duke University, der University of North Carolina (Chapel Hill), der University of Pittsburgh, der Universität St. Gallen, der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien.

最近チェックした商品