Vom Fordistischen zum Kompetitiven Merkantilismus : Die Exportorientierung der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wirtschaftswunder und Europäischer Krise (Hochschulschriften Bd.144) (2014. 426 S. 208 mm)

個数:

Vom Fordistischen zum Kompetitiven Merkantilismus : Die Exportorientierung der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wirtschaftswunder und Europäischer Krise (Hochschulschriften Bd.144) (2014. 426 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783731610748

Description


(Text)
Im Verlauf der Euro-Krise mehrten sich Beiträge, welche die Export- bzw. Leistungsbilanzüberschüsse der Bundesrepublik kritisch betrachten. Diese seien nicht nur mitverantwortlich für die erheblichen Ungleichgewichte innerhalb Europas, sondern auch binnenwirtschaftlich längst nicht so wachstumsförderlich wie dies im öffentlichen Diskurs in Deutschland gerne dargestellt wird. Exportüberschüsse sind kein exklusives Phänomen der letzten Jahre. Gingen diese jedoch bis in die 70er Jahre mit hohem Wachstum einher, so wurden seit den 80er Jahren steigende Überschüsse von vergleichsweise geringen Wachstumsraten begleitet. Ausgehend von der These, dass die im Zeitverlauf eher noch zunehmende Ausrichtung auf den Exporterfolg eine erklärende Rolle hinsichtlich der binnenwirtschaftlichen Schwäche zukommt, werden in dieser Arbeit die ökonomische Bedeutung und die institutionelle Verankerung der Exportorientierung im historischen Kontext untersucht. Hierzu werden neo-kaleckianische bzw. postkeynesianische Arbeiten mit institutionellen Ansätzen, insbesondere der französischen Regulationstheorie und der Varieties of Capitalism-Debatte, verknüpft. Durch die Verbindung und Konfrontation dieser Ansätze, bzw. in historischer Hinsicht der Krise des Fordismus und der Kontinuitäten des Modell Deutschland, lassen sich nicht nur neue Einsichten in die Dynamik des bundesrepublikanischen Kapitalismus im weltwirtschaftlichen Zusammenhang gewinnen, sondern auch differenzierte Aussagen über die Bedeutung der Exportorientierung im Übergang von der Regulationsweise eines fordistischen zu der eines kompetitiven Merkantilismus.

最近チェックした商品