Description
(Text)
In den vergangenen Jahren hat in Deutschland die Nachfrage nach sogenannten nachhaltigen Geldanlagen, die neben den klassischen ökonomischen Kriterien wie Sicherheit, Liquidität und Rendite auch außerökonomische Aspekte aus den Bereichen Soziales, Ökologie und Ethik berücksichtigen, merklich zugenommen. In der Arbeit wird der Frage nachgegangen, was unter dem Begriff "nachhaltige Geldanlage" überhaupt verstanden wird, und welche Formen nachhaltiger Geldanlagen von Banken und Fondsgesellschaften angeboten werden. Dazu wurde auf der Basis von Broschüren und Internetdarstellungen sowie von Erhebungen mittels Fragebogen das Nachhaltigkeitsverständnis von ausgewählten nachhaltigen Fonds sowie Banken aus dem Bereich der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland ausgewertet. Ein Schwerpunkt der Arbeit behandelt die Frage, inwieweit außerökonomische Kriterien beim Anlageverhalten der evangelischen Landeskirchen und der katholischen Bistümer in Deutschland eine Rolle spielen. In diesem Zusammenhang wird auch ein Bewertungsschema vorgeschlagen, nach dem es Landeskirchen und Bistümern möglich ist zu beurteilen, inwieweit ihre Geldanlagen Aspekten der Nachhaltigkeit entsprechen, so dass künftig Auskunft über die Umsetzung bestimmter Anlagekriterien gegeben werden könnte.
-
- 電子書籍
- 【単行本】死に戻り聖女様は、悪役令嬢に…
-
- 電子書籍
- レディ、ご一緒にいかがでしょうか【タテ…
-
- 電子書籍
- 未来のかけら 第47話 保健室【タテヨ…
-
- 電子書籍
- &フラワー 2019年9号 &フラワー
-
- 電子書籍
- 陽はまた昇る エピソード0 刑事・遠野…