Jeder stirbt für sich allein : Roman (2018. 736 S. 194 mm)

個数:

Jeder stirbt für sich allein : Roman (2018. 736 S. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783730605905

Description


(Text)
Falladas bedeutender Roman über Macht und Moral im Zeichen der nationalsozialistischen Diktatur

Schreinermeister Otto Quangel und seine Frau Anna haben mit Politik nichts am Hut, doch als ihr einziger Sohn im Krieg fällt, erproben die biederen Leute ihre ganz eigene Form von Widerstand gegen die Nazis. Mühsam per Hand beschreiben sie Karten mit antifaschistischen Botschaften und legen sie in Treppenhäusern aus. Damit schrecken sie allerhand Menschen auf, und natürlich kann das nicht lange gutgehen.

Hans Falladas Meisterwerk über die Zeit des Nationalsozialismus: historisches Dokument und spannender Roman in EinemAuthentischer Blick in das Leben der Menschen in Berlin unter dem NS-RegimeEin kraftvolles Plädoyer gegen Diktatur und UnterdrückungVom Autor von »Kleiner Mann - was nun?«, »Ein Mann will nach oben«, »Der Trinker«, »Wer einmal aus dem Blechnapf frisst«
(Table of content)
Inhalt

Vorwort des Verfassers, 9

Erster Teil - Die Quangels, 11

1. Kapitel. Die Post bringt eine schlimme Nachricht, 13

2. Kapitel. Was Baldur Persicke zu sagen hatte, 21

3. Kapitel. Ein Mann namens Borkhausen, 26

4. Kapitel. Trudel Baumann verrät ein Geheimnis, 40

5. Kapitel. Enno Kluges Heimkehr , 47

6. Kapitel. Otto Quangel gibt sein Amt auf, 64

7. Kapitel. Nächtlicher Einbruch, 76

8. Kapitel. Kleine Überraschungen, 86

9. Kapitel. Nachtgespräch bei Quangels, 95

10. Kapitel. Was am Mittwochmorgen geschah, 99

11. Kapitel. Es ist immer noch Mittwoch, 116

12. Kapitel. Enno und Emil nach dem Schock, 123

13. Kapitel. Siegestanz im Elysium, 132

14. Kapitel. Sonnabend: Unruhe bei Quangels, 142

15. Kapitel. Enno Kluge arbeitet wieder, 151

16. Kapitel. Das Ende der Frau Rosenthal, 157

17. Kapitel. Die erste Karte wird geschrieben, 182

18. Kapitel. Die erste Karte wird abgelegt, 197

Zweiter Teil - Die Gestapo, 205

19. Kapitel. Der Weg der Karten, 207

20. Kapitel. Ein halbes Jahr danach: Quangels, 224

21. Kapitel. Ein halbes Jahr danach: Kommissar Escherich, 231

22. Kapitel. Ein halbes Jahr danach: Enno Kluge, 240

23. Kapitel. Das Verhör, 261

24. Kapitel. Kommissar Escherich bearbeitet die Sache Klabautermann, 278

25. Kapitel. Frau Hete beschließt, 293

26. Kapitel. Angst und Furcht, 305

27. Kapitel. Emil Borkhausen macht sich nützlich, 323

28. Kapitel. Hübsche kleine Erpressung, 340

29. Kapitel. Ennos Austreibung, 352

30. Kapitel. Emil Borkhausen und sein Sohn, 359

31. Kapitel. Besuch bei Fräulein Anna Schönlein, 373

32. Kapitel. Escherich und Kluge gehen spazieren, 385

Dritter Teil - Das Spiel steht gegen die Quangels, 401

33. Kapitel. Trudel Hergesell, 403

34.Kapitel. Karl Hergesell und Grigoleit, 410

35. Kapitel. Die erste Warnung, 417

36. Kapitel. Der Sturz des Kommissars Escherich, 428

37. Kapitel. Die zweite Warnung, 440

38. Kapitel. Die dritte Warnung, 446

39. Kapitel. Der Herr Kriminalrat Zott, 456

40. Kapitel. Otto Quangel wird unsicher, 464

41. Kapitel. Der alte Parteigenosse Persicke, 469

42. Kapitel. Borkhausen zum dritten Mal geprellt, 478

43. Kapitel. Zwischenspiel: Ein Idyll auf dem Lande, 484

44. Kapitel. Kriminalrat Zott gestürzt, 501

45. Kapitel. Kommissar Escherich wieder frei, 506

46. Kapitel. Der verhängnisvolle Montag, 511

47. Kapitel. Montag, der Tag des Kommissars Escherich, 522

48. Kapitel. Die Verhaftung von Anna Quangel, 526

49. Kapitel. Das Gespräch mit Otto Quangel, 536

50. Kapitel. Escherichs Tod, 547

Vierter Teil - Das Ende, 553

51. Kapitel. Anna Quangel im Verhör, 555

52. Kapitel. Die betrübten Hergesells, 565

53. Kapitel. Otto Quangels schwerste Last, 579

54. Kapitel. Anna Quangel und Trudel Hergesell, 585

55. Kapitel. Baldur Persicke macht Besuch, 594

56. Kapitel. Otto Quangels anderer Zellengefährte, 605

57. Kapitel. Das Leben in der Zelle, 615

58. Kapitel. Der gute Pastor, 622

59. Kapitel. Trudel Hergesell, geborene Baumann, 629

60. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Ein Wiedersehen, 640

61. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Präsident Feisler, 648

62. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Ankläger Pintscher, 656

63. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Zeuge Ulrich Heffke, 662

64. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Die Verteidiger, 668

65. Kapitel. Die Hauptverhandlung: Das Urteil, 675

66. Kapitel. Das Totenhaus, 680

67. Kapitel. Die Gnadengesuche, 689

68. Kapitel. Anna Quangels schwerster Entschluss, 697

69. Kapitel. Es ist so weit, Quangel!, 710

70. Kapitel. Der letzte Weg, 715

71. Kapitel. Anna Quangels Wiedersehen, 724

72. Kapitel. Der Junge, 727

最近チェックした商品