Mathematische Spiele (2018. 144 S. 207 mm)

個数:

Mathematische Spiele (2018. 144 S. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783730605639

Description


(Text)
Wilhelm Ahrens hat bekannte und spannende mathematische Spiele aus über 2000 Jahren gesammelt, die in diesem Buch gezeigt und erläutert werden. Mit Lösungen.Mathematische Spiele sind so alt wie die Mathematik selbst. Der Rostocker Mathematiker Wilhelm Ahrens hat vor 100 Jahren die schönsten und bekanntesten von ihnen zusammengetragen. In seinem Buch beschreibt er nicht nur ihre Geschichte, sondern ausführlich und leicht verständlich auch die mathematischen Zusammenhänge und die Spiel- und Lösungsstrategien. Die Themen reichen von Schiebespielen über Einsiedler- und Nimspiele bis hin zu Rösselsprungproblemen und magischen Quadraten. Ahrens hat auch mathematische Trugschlüsse gesammelt und beweist, dass 1 = 2 ist, dass alle Kreise den gleichen Umfang haben und dass die Null die größte aller Zahlen ist.
(Table of content)
Inhalt

Einleitung, 12

Kapitel I. Wettspringen, 17

Kapitel II. Das Boß Puzzle oder Fünfzehnerspiel, 19

1. Geschichte und Beschreibung des Spiels, 19

2. Lösung der Aufgabe, 21

3. Die mathematische Theorie des Spiels, 25

Kapitel III. Solitär- oder Einsiedlerspiel. 31

1. Spielregel. Notation, 31

2. Aufgaben bei teilweise besetztem Brett, 33

3. Vollbesetztes Brett, 35

4. Theorie des Spiels, 38

Kapitel IV. Dyadische Spiele, 42

1. Die Reihe der Potenzen der Zahl, 242

2. Eine besondere Anwendung der Reihe der Potenzen von 2, 44

3. Erraten gedachter Zahlen und Gegenstände, 47

4. Der Lucassche Turm, 50

Kapitel V. Das Zankeisen, 54

Kapitel VI. Nim, 58

1. Beschreibung des Spiels und Skizzierung seiner Theorie, 58

2. Begründung der Theorie des Spiels, 61

3. Das praktische Spiel, 69

Kapitel VII. Der Rösselsprung. 72

1. Definition. Geschichte. Vorbemerkungen, 72

2. Beispiele von Rösselsprüngen, 74

3. Einige Methoden zur Bildung von Rösselsprüngen. 75

4. Magische Rösselsprünge, 82

Kapitel VIII. Magische Quadrate, 84

1. Einleitung. 84

2. Das neunzellige magische Quadrat. 86

3. Allgemeine Methode für Bildung ungeradzelliger magischer Quadrate, 88

4. Geradzellige Quadrate, 94

5. Magische Quadrate auf Amuletten. 98

Kapitel IX. Mathematische Trugschlüsse, 107

Beantwortung der Fragen, 124
(Author portrait)
Heinrich Hemme (Jahrgang 1955) ist Autor von rund 30 Büchern und 2500 Artikeln zur Unterhaltungsmathematik, Mathematik und Physik. Von 1993 bis 2021 war er Professor für Physik an der FH Aachen.

最近チェックした商品