E=mc2 : Einführung in die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie (2015. 144 S. 192 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

E=mc2 : Einführung in die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie (2015. 144 S. 192 mm)

  • ウェブストア価格 ¥1,445(本体¥1,314)
  • ANACONDA(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 4.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 26pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783730603055

Description


(Short description)
Die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie einleuchtend und verständlich erklärt.
(Text)
Kaum eine Formel ist so bekannt wie E = mc2. Jeder kennt sie, doch wer weiß wirklich, was dahintersteckt? Albert Einsteins Relativitätstheorie ist eine harte Nuss. Da lässt sich leicht die Orientierung in Raum und Zeit verlieren und eventuell neigt die Gravitation zu einer etwas leichteren Lektüre. Aber bevor Sie in Lichtgeschwindigkeit vor einer der einflussreichsten Theorien des 20. Jahrhunderts davonlaufen, halt! Denn Thomas Bührke erklärt in seiner Einführung in die Allgemeine und Spezielle Relativitätstheorie das Hochkomplexe ganz einleuchtend und mit verständlichen Beispielen.
(Table of content)
Vorbemerkung des Herausgebers, 7

Ein Patentbeamter revolutioniert die Physik, 9

Von langsamen Uhren und verbogenen Räumen, 18

Relativität vor Einstein, 18

Die Spezielle Relativitätstheorie, 27

Die Allgemeine Relativitätstheorie, 68

Die Relativitätstheorie im Alltag, 118

Energie aus Materie, 118

Anhang

Glossar, 125

Weitere Literatur, 129

Register, 132
(Author portrait)
Thomas Bührke , geboren 1956, ist Diplomphysiker und promovierte 1986 am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg über ein Thema aus dem Gebiet der Sternentstehung. Seit 1990 arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist im Bereich Physik und Astronomie und ist außerdem Redakteur der Zeitschrift "Physik in unserer Zeit". Zahlreiche Veröffentlichungen.
Im Einstein-Jahr 2005 erhielt Thomas Bührke den "Roelin-Preis für Wissenschaftspublizistik", 2013 ehrte ihn die Deutsche Physikalische Gesellschaft mit der Publizistikmedaille.

最近チェックした商品