- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Auf der Basis einer Umfrage bei ca. 700 Schülern zwischen 15 und 19 Jahren und bei Interessenten an Erwachsenenbildung wird zunächst gezeigt, welche Faktoren die Motivation im Fremdsprachenunterricht hemmen und wann eine Art Scheinmotivation vorliegt. Im Anschluß daran werden folgende Unterrichtsprogramme, die gleichzeitig lernziel- und lernerorientiert ausgerichtet sind, im Detail vorgestellt:
- ein Italienischprogramm für Schüler in einem Freigegenstand
- ein Training des mündlichen Ausdrucks im Französischen
- ein berufsorientiertes Programm für einen möglichst ökonomischen, beruflich verwertbaren Fachsprachenerwerb.
Eigene Erfahrungen der Autorin als Verfasserin von Lehrbüchern werden dabei mit den Erwartungen der verschiedenen Lernergruppen in Zusammenhang gebracht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Motivation - Das Dilemma Lehrbuch - Wer bestimmt, was gelernt wird? - Fremdsprachenunterricht als Freigegenstand - Le moulin à paroles - Fachsprache als Unterrichtsgegenstand.
(Author portrait)
Die Autorin: Christine Noe wurde 1949 in Lilienfeld (Niederösterreich) geboren. Sie studierte Romanistik an der Universität Wien. Seit 1973 unterrichtet sie Französisch und Italienisch, wirkt seit 1980 an der Lehrerfortbildung mit und arbeitet als Lehrbeauftragte für Fachdidaktik an der Universität Wien. Sie ist Mitverfasserin von «Le français des employés» (gemeinsam mit Max Dany, Hachette) und von berufsorientierten Lehrkursen der Institute WIFI und Lingotec.



