Protzknolle & Co. : Humanbotanisches Herbarium (2. Aufl. 2015. 80 S. Erstausgabe August 2015Coverbild: Oskar Weiss. 20)

個数:

Protzknolle & Co. : Humanbotanisches Herbarium (2. Aufl. 2015. 80 S. Erstausgabe August 2015Coverbild: Oskar Weiss. 20)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783729609013

Description


(Text)
Auch Pflanzen sind nur Menschen

Oskar Weiss ist der Begründer der humanbotanischen Wissenschaft und hat sich in diesem Gebiet vorübergehend auf Unkräuterforschung spezialisiert. Seine neusten Erkenntnisse und Betrachtungen werden nun in diesem Herbarium zur Schadenfreude des werten Publikums vorgestellt. Wer auch immer durch diese humanbotanischen Blätter rascheln will, wird es mit einem verstohlenen Lächeln, mit Kopfnicken, vielleicht mit Stirnrunzeln tun. Denn man kennt sie alle, diese Kräuter. Wem sind sie nicht vertraut? Mit vielen hat man so seine Erfahrungen gemacht: Kennen Sie nicht auch ein Hochstaplerblümchen, eine Zickenzwiebel oder eine Geizwurz? Mit einigen fühlt man sich gar solidarisch oder spürt eine geheime Sympathie - mit dem Faulpelz zum Beispiel oder gar dem Bürgerschreck.

Unkräuter sind immer die anderen, die uns nicht passen, uns stören, bedrohen. Einige sollten wir tatsächlich zur eigenen Existenzsicherung meiden oder auszupfen. Aber die meisten der hier beschriebenen Unkräuter müssten unter Artenschutz gestellt werden zwecks Erhaltung der humanbotanischen Vielfalt, aber auch als Vorbeugung gegen die gefährliche Gutkräuterkrankheit, der Langeweile. «Protzknolle & Co.» ist ein Buch zum langsamen Umblättern, dank dessen Betrachtungen die Studierenden der Humanbotanik sich in ihren eigenen Ansichten mit einem Schmunzeln bestätigt fühlen werden. Oder sich über die anderen ärgern dürfen, ohne selber Schaden zu nehmen.

Ein Buch für Hobbypsychologen, ein willkommener Begleiter im trockenen akademischen Unterricht und vor allem ein Werk für Liebhaber der Kunst und des Humors des Bildererfinders Oskar Weiss.

(Author portrait)

(Author portrait)
Oskar WeissGeb. 1944, lebt heute in Muri bei Bern. Der vielseitige Bildererfinder ist Zeichner, Illustrator und Cartoonist und arbeitete für die Medien, entwarf unzählige Motive, von der Briefmarke bis zu grossen Wandmalereien. Er stellt seine Bilder in verschiedenen Galerien aus. Zahlreiche beliebte Bücher für Erwachsene und Kinder erhielten internationale Preise. Weiss gestaltete 1969 das erste Buch im Zytglogge Verlag mit Liedertexten und Zeichnungen: 'Berner Chansons ab Blatt'. 2010 Ehrenmedaille der Burgergemeinde Bern für sein vielseitiges künstlerisches Schaffen. Oskar Weiss lebt in Muri BE und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

最近チェックした商品