Die pluralistische Staatstheorie : oder Der Konsens zur Uneinigkeit (1967/68) (1. Aufl. 2012. 240 S. Hg.: Prof. Dr. Benjamin SchindlerErstausgabe 201)

個数:

Die pluralistische Staatstheorie : oder Der Konsens zur Uneinigkeit (1967/68) (1. Aufl. 2012. 240 S. Hg.: Prof. Dr. Benjamin SchindlerErstausgabe 201)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783729608528

Description


(Text)
Als Staatsdiener begegnete er dem Staat in seiner alltäglichen Banalität.Als Värslischmied nahm er ihn und seine Entscheidungsträgeraufs Korn. Und als Staatsdenker begann er dort Fragen zu stellen,wo die meisten mit dem Fragen aufhörten.Hans Peter - oder 'Mani' - Matter (1936-1972) hat als Liedermacherund Sprachkünstler Generationen begeistert. Aus Belanglosigkeiten desAlltags schuf er poetische, skurrile, bissige und liebevolle Wortspiele.Manche erscheinen als Nonsens, doch hinter allen verbirgt sich ein tiefererSinn. Die genaue Beobachtung des Alltäglichen, sein spielerischkunstvollerUmgang damit und die Suche nach dem tieferen Sinn habendas Werk Matters geprägt. Nirgends wird dies so deutlich wie in seinerAuseinandersetzung mit dem Thema Staat.'Die pluralistische Staatstheorie' entstand während eines Forschungsaufenthaltsin Cambridge in den Jahren 1967 und 1968.Die als juristischeHabilitationsschrift konzipierte Arbeit rückt fünf Autorenaus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ins Zentrum (Ottovon Gierke, Emile Durkheim, William James, Léon Duguit, Hugo Krabbeund Harold Laski). Die staatstheoretische Darstellung kreist dabei umdie grundlegenden Fragen nach dem Verhältnis von Staat und Recht,nach der staatlichen Souveränität und nach der Stellung von Individuumund Verbänden im und zum Staat.Benjamin Schindler, Universität St. GallenWir reden von der modernen pluralistischen Gesellschaft, in der eineVielheit von Gruppen, in- und übereinandergeschachtelt, eine Vielheitvon sozialen Funktionen erfüllt und den Einzelnen gleichzeitig in mannigfaltigenVerbindungen und Abhängigkeiten stehen lässt. In einer solchenGesellschaft sehen auch die Pluralisten den Staat als eine sozialeOrdnung unter anderen mit einer spezifischen Funktion, von der her erzu verstehen ist. [...] Er ist eine Vielheit von Individuen und Gruppen,denen die Einheit nur als Ziel gesetzt und gemeinsam aufgegeben ist.H. P. Matter im Vorwort zur 'Pluralistischen Staatstheorie'
(Author portrait)

最近チェックした商品