Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen : Kloster St. Johann in Müstair und Chrrätien Tagung 13.-16. Juni 2012 in Müstair (Acta Müstair 3) (1., Auflage. 2013. 464 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 29.7 cm)

個数:

Wandel und Konstanz zwischen Bodensee und Lombardei zur Zeit Karls des Grossen : Kloster St. Johann in Müstair und Chrrätien Tagung 13.-16. Juni 2012 in Müstair (Acta Müstair 3) (1., Auflage. 2013. 464 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783728135834

Description


(Short description)
Karolinger, Klosterbau, Archäologie
"Die Alpenregion im heutigen Graubünden und im Vinschgau ist ein einzigartiges Reliktgebiet spätantiker Kulturtradition, das um 800 im Zuge der Expansion des Karolingerreiches in einen neuen, weiteren Horizont einbezogen wurde. Die fundamentale Frage nach der Kontinuität/Diskontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter stellt sich hier in einer sehr spezifischen Weise, zumal im Vergleich mit den angrenzenden Räumen (Alemannien, Oberitalien)."
Damit hat Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident der Monumenta Germaniae Historica, den Plan begrüsst, in Müstair ein Kolloquium über Wandel und Konstanz in Churrätien durchzuführen. Die Vorträge und Diskussionen dieser Tagung haben in vielen Bereichen zu neuen Forschungsansätzen geführt. Sie liegen in 30 Beiträgen vor, geordnet nach den Sachgebieten: Frühgeschichte und Archäologie - Geschichte und Recht - Schrift und Sprache - Kunst und Kirche; ein kurzer Epilog ist der Gründung des Klosters St. Johann in Müstair gewidmet.
(Text)
"Die Alpenregion im heutigen Graubünden und im Vinschgau ist ein einzigartiges Reliktgebiet spätantiker Kulturtradition, das um 800 im Zuge der Expansion des Karolingerreiches in einen neuen, weiteren Horizont einbezogen wurde. Die fundamentale Frage nach der Kontinuität/Diskontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter stellt sich hier in einer sehr spezifischen Weise, zumal im Vergleich mit den angrenzenden Räumen (Alemannien, Oberitalien)."Damit hat Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident der Monumenta Germaniae Historica, den Plan begrüsst, in Müstair ein Kolloquium über Wandel und Konstanz in Churrätien durchzuführen. Die Vorträge und Diskussionen dieser Tagung haben in vielen Bereichen zu neuen Forschungsansätzen geführt. Sie liegen in 30 Beiträgen vor, geordnet nach den Sachgebieten: Frühgeschichte und Archäologie - Geschichte und Recht - Schrift und Sprache - Kunst und Kirche; ein kurzer Epilog ist der Gründung des Klosters St. Johann in Müstair gewidmet.

最近チェックした商品