Zur Geschichte des Johannesbau-Vereins und des Goetheanum-Vereins 1911-1924 : Vorträge und Ansprachen zur Theosophischen und Anthroposophischen Gesellschaft III (Rudolf Steiner Gesamtausgabe .252) (2019. 365 S. s/w Abbildungen von Entwurfsskizzen. 22.8 cm)

個数:

Zur Geschichte des Johannesbau-Vereins und des Goetheanum-Vereins 1911-1924 : Vorträge und Ansprachen zur Theosophischen und Anthroposophischen Gesellschaft III (Rudolf Steiner Gesamtausgabe .252) (2019. 365 S. s/w Abbildungen von Entwurfsskizzen. 22.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783727425202

Description


(Short description)
- Hintergründe der Entstehungsgeschichte des Goetheanums- Einblicke in ein dramatisches Kapitel der Anthroposophie- Erstmalige vollstandige Edition der Texte und Ansprachen zur Grundsteinlegung des Goetheanumbaus in der Gesamtausgabe
(Text)
Dokumente eines steinigen Weges: Die Geschichte des Goetheanum-VereinsDas Goetheanum hat eine bewegte Geschichte hinter sich, angefangen vom Impuls zur Errichtung eines theosophischen Zentralbaus in München über den Bau des Goetheanums in Dornach bis hin zu dessen Zerstorung und dem Bau des zweiten Goetheanums. So klar und gradlinig der Wille war, der Anthroposophie einen sichtbaren Ort zu verschaffen, so mühsam und wechselvoll war der Weg dazu. Rudolf Steiner war unermüdlich im Gesprach mit den Mitgliedern, nahm an den Verhandlungen zu rechtlichen Fragen teil und musste immer wieder darauf hinweisen, was mit diesem Bau eigentlich gemeint war. Der Band enthalt Texte, Briefmaterial, Vortrage, Ansprachen und Diskussionsbeitrage Rudolf Steiners wahrend der Zeit des Johannesbauvereins (ab 1911) und des «Vereins des Goetheanum, der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft» (1918-1924). Mit dazu gehort eine erstmalige vollstandige Edition der Texte und Ansprachen zur Grundsteinlegung des Goetheanumbaus auf dem Dornacher Hügel im September 1913. Damit liegt eine Dokumentation dieser bewegten Entstehungsgeschichte vor, die zum Ausdruck bringt, welch ungeheure Willenskrafte aufgebracht werden mussten, um der Anthroposophie Raum zu verschaffen.
(Extract)
Textauszug: Wenn Sie irgendeine geisteswissenschaftliche Idee in einer außeren Form ausdrücken, so toten Sie die Idee. Dasjenige, um was es sich handelt, ist, dass man aus der Intensitat der geisteswissenschaftlichen inneren Errungenschaften ein anderer Mensch wird, der in Bezug auf alles, was an ihm ist, anders empfinden lernt, als man irgendwo heute lernen kann. Dann überlasst er sich auf dem betreffenden Gebiete, auf dem er sich zu betatigen hat, dem, was als Impuls in ihn gelegt ist, und da entsteht dann eine andere Kunst aus den Wurzeln der Geisteswissenschaft heraus, aber immer auf dem Umwege durch die menschliche Seele hindurch, so auf dem Umwege durch die menschliche Seele hindurch, dass alles Ideelle, was an der Geisteswissenschaft ist, erst verschwindet, in der menschlichen Seele sich umwandelt und in der Umwandlung erst Kunst wird. Sehen Sie noch irgendwelchen Formen, die geschaffen werden, irgendetwas von dem an, was als Idee gegeben werden muss in der Geisteswissenschaft, so ist das künstlerischer Unfug, ist das nicht wirkliche Kunst.(6. Generalversammlung des Johannesbauver- eins, 3. November 1918)

最近チェックした商品