Das Verhältnis der Anthroposophie zur Naturwissenschaft : Grundlagen und Methode. Fünf öffentliche Vorträge und ein Disputationsabend, 1921/22 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe .75) (2010. 377 S. 21 cm)

個数:

Das Verhältnis der Anthroposophie zur Naturwissenschaft : Grundlagen und Methode. Fünf öffentliche Vorträge und ein Disputationsabend, 1921/22 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe .75) (2010. 377 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783727407505

Description


(Text)
Die im vorliegenden Band vereinigten Vorträge vor Akademikern in der Schweiz und Leipzig zeigen, mit welch hohem Grad an Sachlichkeit und Empathie Steiner der Skepsis seitens der Wissenschaft zu begegnen vermochte. Schritt für Schritt vermittelte er seinen Zuhörern die Grundzüge des anthroposophischen Erkenntnisweges. Dabei ging es ihm weniger darum, Ergebnisse aus der geisteswissenschaftlichen Forschung zu präsentieren, als den akademischen Hörer in propädeutischer, begrifflich transparenter Form an ein sachliches Verständnis der Geisteswissenschaft heranzuführen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Geisteswissenschaft- Naturwissenschaft- Technik- Anthroposophie, ihr Wesen und ihre philosophischen Grundlagen- Naturwissenschaft und Anthroposophie- Über naturwissenschaftliche Fragen- Anthroposophie und Wissenschaft- Agnostizismus in der Wissenschaft und Anthroposophie
(Author portrait)
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: «Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.» Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er «Anthroposophie» (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretärvorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum «Freie Hochschule für Geisteswissenschaft». Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der «Rudolf Steiner Gesamtausgabe» zum großen Teil ediert.

最近チェックした商品