Sämtliche Briefe : Band 2: Weimarer Zeit, 29. September 1890 - 4. Juni 1897 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe 038/2) (2023. 1027 S. s/w Abbildungen und Faksimiles. 21 cm)

個数:

Sämtliche Briefe : Band 2: Weimarer Zeit, 29. September 1890 - 4. Juni 1897 (Rudolf Steiner Gesamtausgabe 038/2) (2023. 1027 S. s/w Abbildungen und Faksimiles. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783727403828

Description


(Short description)
- Rudolf Steiners Briefe neu gesichtet, transkribiert und kommentiert- Zeugnisse eines inneren Ringens mit äußeren Aufgaben - Wichtige Dokumente zur Biografie Rudolf Steiners
(Text)
Schwere Jahre der Einsamkeit und Dürre: Rudolf Steiners Briefe aus der Weimarer Zeit_Band 2 der kommentierten Edition von Rudolf Steiners sämtlichen Briefen umfasst die Zeitspanne seiner Tätigkeit als Goetheherausgeber in Weimar. Die diesbezüglichen Briefe legen Zeugnis ab von der Gratwanderung, die ihm als Editor auferlegt war: Auf der einen Seite ging es ihm darum, Goethes Ideenwelt sichtbar zu machen, auf der anderen Seiten sah er sich mit rein intellektuellen, archivalisch-philologischen Anforderungen konfrontiert. Diese verlangten ihm ab, den toten Buchstaben in der korrekten Wiedergabe des historischen Manuskriptbestandes hochzuhalten. Mit unsäglicher Geduld, aber auch zum Teil massiven Abgabeverzögerungen von Manuskripten nahm sich Rudolf Steiner dieser Aufgabe an. Was in ihm vor ging, vermitteln die Briefe eindrücklich. Sie sind ausführlich kommentiert, sodass der jeweilige Kontext ihrer Abfassung deutlich wird. Damit bilden sie eine wichtige Ergänzung zu den entsprechenden Kapiteln in Rudolf Steiners Autobiografie «Mein Lebensgang». Die weiteren Bände der Briefausgabe erscheinen im Jahresrhythmus.
(Extract)
"Man hat bei Goetheversammlungen hier genugsam Gelegenheit, die Sorte von Philologen, die jetzt sich in der Literaturwissenschaft breit macht, kennen zu lernen. Diese Leute sind mit Scheuklappen gegen alles, was 'Idee' heißt, ausgerüstet; sie sehen nur den Buchstaben, den geistentblößten Buchstaben, den sie 'Lesart' 'Variante' und sonstwie nennen, und von dem sie sich mehr versprechen, als von jeder in den Geist Goethes eindringenden Betrachtung. [...] Und dieses äußere Verhältnis zu dem Gegenstande, das der gegenwärtigen Philologie anhaftet, dieses lieblose Ausschroten jeglichen Autors kann ich nicht vertragen. Man nennt das jetzt objective Betrachtungsweise. Ich mag solche Objectivität gar nicht. (An Karl Julius Schröer, Weimar, 3. Dezember 1894)"

最近チェックした商品