Schweizerisches Obligationenrecht, Besonderer Teil (Stämpflis juristische Repetitorien) (9., erg. u. verb. Aufl. 2010. XXXV, 501 S. 23 cm)

個数:

Schweizerisches Obligationenrecht, Besonderer Teil (Stämpflis juristische Repetitorien) (9., erg. u. verb. Aufl. 2010. XXXV, 501 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727286520

Description


(Text)
Das Obligationenrecht hat in der Praxis grosse Bedeutung. Dem entspricht sein Stellenwert in der Juristenausbildung, für welche das Obligationenrecht die sedes materiae ist. Das Lehrbuch behandelt die einzelnen Vertragsschuldverhältnisse mit Ausnahme des Arbeitsrechts, des Verlagsvertrages und der Gesellschaft, die Gegenstand besonderer Vorlesungen sind. Der Autor hat sich um eine komprimierte, gleichwohl aber leicht fassliche Darstellung der komplexen und nicht immer einfachen Materie bemüht, welche die dogmatischen Strukturen und den Nuancenreichtum des Besonderen Teils gleichermassen zur Geltung bringt. Soweit dies zum besseren Verständnis nützlich ist, finden sich auch rechtsvergleichende und rechtshistorische Hinweise. Die Erörterung zahlreicher Einzelfragen aus Rechtsprechung und Schrifttum macht das Buch auch als Nachschlagewerk für den Praktiker verwendbar.
Das Buch stellt in 42 Paragraphen die Verträge des Obligationenrechts dar. Die Schwerpunkte, bei denen relative Vollständigkeit angestrebt wurde, liegen bei Kauf, Miete, Werkvertrag und Auftrag. Aber auch die wichtigsten Innominatkontrakte werden ausführlich behandelt.
Die achte ergänzte und verbesserte Auflage bringt das Werk auf den Stand vom 1. Februar 2006. Einige Teile wurden stärker überarbeitet, wie z. B. der Abschnitt über das Leasing. Neu hinzugekommen ist der Vergleich.
(Author portrait)
Der Autor stammt aus München und ist em. Professor für Privatrecht und Römisches Recht an der Universität Zürich und Honorarprofessor für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Salzburg. Sein Arbeitsgebiet ist neben dem Römischen Recht vorwiegend das Privatrecht. Honsell ist Autor zahlreicher Publikationen zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Recht.

最近チェックした商品