Der Musikförderabzug der SUISA bei den Senderechten (f. d. Schweiz) (Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht (SMI) Bd.90) (2010. XII, 148 S.)

個数:

Der Musikförderabzug der SUISA bei den Senderechten (f. d. Schweiz) (Schriften zum Medien- und Immaterialgüterrecht (SMI) Bd.90) (2010. XII, 148 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727218897

Description


(Text)
Soll der Künstler die Kunst fördern müssen? Im Bereich der Musik - und ihrer Nutzung durch das Radio - läuft es jedenfalls darauf hinaus. Da dem Urheber eine eigene Kontrolle seiner Rechte (meist) unmöglich ist - die Nutzung seiner Werke ist flüchtig -, kommt er nicht um die Verwaltung seiner Rechte durch eine Verwertungsgesellschaft herum. Sieht diese in ihren Verwertungsbedingungen vor, dass ein Teil seiner Vergütung für Musikförderung einbehalten wird und hat diese Gesellschaft ein Monopol - beides ist in der Schweiz der Fall - so ist in der Wirkung von einem abgabeähnlichen Tatbestand auszugehen. Damit gelten die Voraussetzungen, die im Abgaberecht entwickelt wurden, und es steht die Eigentumsgarantie im Mittelpunkt.
Danach hat eine verfassungskonforme Eigentumsgestaltung (immer auch) den tatsächlichen Verhältnissen Rechnung zu tragen. Art. 48 Abs. 2 URG - welcher als solche Eigentumsgestaltung zu betrachten ist -, bestimmt, dass die Verwertungsgesellschaft 'Teile des Verwertungserlöses' zur Förderung von Musik einbehalten kann. Die Frage ist also, welche Senderechtsnutzungen mit einer Förderabgabe belastet werden können, ohne dass die Eigentumsgarantie verletzt wird. Die Berücksichtigung der maßgebenden tatsächlichen Verhältnisse - dies die hier vertretene These - drängt eine Unterscheidung danach auf, ob es sich um einen gebührenfinanzierten oder kommerziellen Sender handelt: Soweit der Urheber für den kommerziellen Sender Publikum generiert, ist ihm der Verwertungserlös vollumfänglich zuzuteilen (das Werk dient dem Sender). Im Gegensatz dazu kann die Nutzung des gebührenfinanzierten Senders belastet werden: Der Eingriff in die Eigentumsgarantie ist anders zu beurteilen, da die Werknutzung selbst auf Förderung basiert (der Sender dient dem Werk).

最近チェックした商品