Stadttheater Solothurn : Umbau des ältesten Theaters der Schweiz (2015. 96 S. m. Abb. u. Pln. 30 cm)

個数:

Stadttheater Solothurn : Umbau des ältesten Theaters der Schweiz (2015. 96 S. m. Abb. u. Pln. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783727214462

Description


(Short description)
phalt Architekten, 2006 gegründet, entwickelten und realisierten den Umbau in enger Zusammenarbeit mit der Stadt als Bauherrin, dem Theater als Nutzer und der Denkmalpflege. Die intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aufgabenstellung und die daraus entstehenden individuellen Projekte kennzeichnen die Arbeit von Cornelia Mattiello- Schwaller (geb. 1975), Frank Schneider (geb. 1976) und Mike Mattiello (geb. 971). Ihr Büro zählt heute 15 Mitarbeiter, und sie bearbeiten Projekte in der ganzen Schweiz.
(Text)
Eine kulturelle Institution, die weit in die Region hinausstrahlt: das Stadttheater Solothurn. Seit dem frühen 17. Jahrhundert hatte es sich sukzessive in einer Häuserzeile in der Altstadt ausgedehnt, und so stellte der Umbau des gewachsenen Ensembles hohe Ansprüche an alle Beteiligten. Dassim Theatersaal barocke Brüstungsmalereien entdeckt wurden, war nicht nur ein Glücksfall für die Beteiligten, sondern ist es auch für alle zukünftigen Besucherinnen und Besucher der Aufführungen an diesem besonderen Ort der Schauspielkunst. Die Publikation dokumentiert den Ist-Zustand des Stadttheaters vor dem Beginn der Bauarbeiten und die Zeit bis zur Fertigstellung im Januar 2015 in Text und Bild. Verschiedene Autoren, unter ihnen Peter Bichsel und der Architekturkritiker Caspar Schärer, melden sich zu Wort und machen den Umbau nachvollziehbar.
(Author portrait)
phalt Architekten, 2006 gegründet, entwickelten und realisierten den Umbau in enger Zusammenarbeit mit der Stadt als Bauherrin, dem Theater als Nutzer und der Denkmalpflege. Die intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Aufgabenstellung und die daraus entstehenden individuellen Projekte kennzeichnen die Arbeit von Cornelia Mattiello- Schwaller (1975), Frank Schneider (1976) und Mike Mattiello (1971). Ihr Büro zählt heute 15 Mitarbeiter, und sie bearbeiten Projekte in der ganzen Schweiz.

最近チェックした商品