Der Parallelhandel mit Arzneimitteln im europäischen Binnenmarktrecht (Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht Bd.32) (1., Aufl. 2014. XXX, 516 S. 228 mm)

個数:

Der Parallelhandel mit Arzneimitteln im europäischen Binnenmarktrecht (Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht Bd.32) (1., Aufl. 2014. XXX, 516 S. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783727206757

Description


(Text)
'Parallelhandel' ist der Oberbegriff für Parallelimporte, Parallelvertrieb und Reimporte. Allen diesen parallelen Vertriebsformen ist gemeinsam, dass sie außerhalb des vom ursprünglichen Hersteller für seine Erzeugnisse in einem Mitgliedstaat aufgebauten Vertriebsnetzes stattfinden. Großhändler nutzen das infolge fehlender Harmonisierung in der EU bestehende Preisgefälle für Arzneimittel, indem sie diese ins Inland importieren und dort zu günstigeren Preisen anbieten als die Hersteller.Die wirtschaftliche Bedeutung des Parallelhandels mit Arzneimitteln hat in jüngerer Zeit stark zugenommen, wogegen sich die forschende Pharmaindustrie durch vielfältige Strategien zur Wehr setzt. Sie befürchtet infolge des Parallelhandels Verluste, die es ihr unmöglich machen, die hohen Forschungs- und Entwicklungskosten zu amortisieren. Allen Strategien ist gemeinsam, dass sie sich unmittelbar oder mittelbar auf Immaterialgüterschutz stützen. Die Arbeit will hierzu eine umfassende binnenmarktrechtliche Analyse liefern. Sie betrachtet sowohl die kartell- als auch die warenverkehrsrechtliche Seite und zeigt etwaige Friktionen zwischen beiden Normkomplexen auf. Die Verfasserin setzt sich dabei insbesondere mit den ökonomischen Argumenten in der Diskussion über Zulässigkeit und Grenzen des Parallelhandels mit Arzneimitteln in der EU auseinander ('more economic approach').

最近チェックした商品