Der Islam und wir : Vom Dialog zur Politik (2011. 266 S. 22.5 cm)

個数:

Der Islam und wir : Vom Dialog zur Politik (2011. 266 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783725309689

Description


(Short description)
Wie können wir ein friedliches Zusammenleben mit den hiesigen Muslimen möglich machen? Mit dieser Frage und den vielfältigen Facetten des Islam haben sich sechs engagierte Schweizer ohne gemeinsame parteipolitische oder konfessionelle Bindungen während mehrerer Jahre intensiv und kontrovers auseinandergesetzt. Nach umfangreicher Lektüre und diskussionsreichen Begegnungen mit Muslimen sind daraus die Beiträge zu diesem Buch und der Entwurf für ein Gesetz des Kantons Zürich über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens hervorgegangen.
(Text)
Wie können wir ein friedliches Zusammenleben mit den hiesigen Muslimen möglich machen? Mit dieser Frage und den vielfältigen Facetten des Islam haben sich sechs engagierte Schweizer ohne gemeinsame parteipolitische oder konfessionelle Bindungen während mehrerer Jahre intensiv und kontrovers auseinandergesetzt. Nach umfangreicher Lektüre und diskussionsreichen Begegnungen mit Muslimen sind daraus die Beiträge zu diesem Buch und der Entwurf für ein Gesetz des Kantons Zürich über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens hervorgegangen.«Wir, die Mitglieder der Arbeitsgruppe Religionspolitische Alternativen, verstehen unseren Vorstoss als Anregung zu einer vertieften Diskussion», so die Herausgeber in einem Interview mit der NZZ vom 22. Oktober 2010. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Nordafrika ist dieses Buch von einer besonderen Aktualität.Inhaltsverzeichnis:Dem Clash entlang - Der Islam und ich, nach fünf Jahren Diskussion Jörg ThalmannEin Primat der Vernunft würde den Frieden unter den Religionen fördernBeat DejungReligionsdialog und Religionspolitik - Gedanken im Anschluss an einen Friedensaufruf 138 muslimischer PersönlichkeitenChristian ThalmannReformen im IslamPeter GüllerToleranz im Koran? - Ein Streitgespräch über Vers 48 der Koransure 5 (5/48)Jörg Thalmann und Peter RosenstockTheologie und Philosophie in der kulturellen Blütezeit des Islams - Eine Hilfe zum heutigen Dialog zwischen Christen und Muslimen Bernhard BilleterWege zum religiösen FriedenPeter RosenstockPetition der Arbeitsgruppe «Religionspolitische Alternativen» an den Zürcher Kantonsrat: Vorschlag für eine Änderung von Art. 131 der Zürcherischen Kantonsvefassung und ein Gesetz über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Jörg Thalmann: Dem Clash entlang - Der Islam und ich, nach fünf Jahren Diskussion
Beat Dejung: Ein Primat der Vernunft würde den Frieden unter den Religionen fördern
Christian Thalmann: Religionsdialog und Religionspolitik - Gedanken im Anschluss an einen Friedensaufruf 138 muslimischer Persönlichkeiten
Peter Güller: Reformen im Islam
Jörg Thalmann und Peter Rosenstock: Toleranz im Koran? - Ein Streitgespräch über Vers 48 der Koransure 5 (5/48)
Bernhard Billeter: Theologie und Philosophie in der kulturellen Blütezeit des Islams - Eine Hilfe zum heutigen Dialog zwischen Christen und Muslimen
Peter Rosenstock: Wege zum religiösen Frieden
Petition der Arbeitsgruppe "Religionspolitische Alternativen" an den Zürcher Kantonsrat: Vorschlag für eine Änderung von Art. 131 der Zürcherischen Kantonsvefassung und ein Gesetz über die Religionsgemeinschaften islamischen Glaubens

最近チェックした商品