Schulübergang und Selektion : Forschungsbefunde, Praxisbeipsiele, Umsetzungsperspektiven (2010. 178 S. 224 mm)

個数:

Schulübergang und Selektion : Forschungsbefunde, Praxisbeipsiele, Umsetzungsperspektiven (2010. 178 S. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783725309535

Description


(Text)
Am 23.10.2009 fand an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Solothurn die internationale Tagung Schulübergang und Selektion statt. Es waren gegen 120 Personen aus der Bildungsforschung (Schweiz und Deutschland), der Bildungsverwaltung, privaten Institutionen sowie einzelne Schulleiterinnen und Schulleiter der Schweiz und Deutschland anwesend. Fachlich einschlägig interessierte Expertinnen und Experten der meisten Universitäten und Pädagogischen Hochschulen der Deutschschweiz haben teilgenommen. In Referaten, Workshops und in einer Podiumsdiskussion wurden Forschungsergebnisse zu Selektionsprozessen und Bildungsverläufen erörtert. Mit der internationalen Tagung Schulübergang und Selektion wurde eine Plattform geschaffen, auf welcher ein Austausch zwischen Forschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis stattfinden kann. Forschungsergebnisse bilden Grundlagen für politische Entscheidungen und liefern Sicherheit im praktischen Handeln. Umgekehrt richten nach diesem Anlass Bildungspolitiker und Praktiker ihre Fragen an die Forschung. So beeinflussen sie zukünftige Forschungsstrategien. Um die Nachhaltigkeit der Tagung zu erhöhen, haben wir die überarbeiteten Tagungsbeiträge im vorliegenden Reader zusammengestellt, was sie einer weiteren Öffentlichkeit zugänglich macht. (Aus dem Vorwort)
(Author portrait)
Prof. Dr. habil. Markus P. Neuenschwander lehrt Pädagogische Psychologie und forscht zu Transitions-, Schul- und Jugendthemen.Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Grunder ist Professor für Schulpädagogik, Leiter des Zentrums Schule als öffentlicher Erziehungsraum an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und Präsident der Leitungsgruppe des NFP 51.

最近チェックした商品