Klaus Vogt : Architekt und Produktgestalter. Protagonist der Schweizer Wohnkultur. Hrsg.: Design+Design (2014. 144 S. ca. 140 Abbildungen. 32.5 cm)

個数:

Klaus Vogt : Architekt und Produktgestalter. Protagonist der Schweizer Wohnkultur. Hrsg.: Design+Design (2014. 144 S. ca. 140 Abbildungen. 32.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783721209167

Description


(Text)
Als Architekt und Designer gestaltete Klaus Vogt in der Aufbruchsstimmung Ende der Sechziger- und Anfang der Siebzigerjahre eine neue Wohnkultur mit. Seine Möbel sind Vorboten einer neuen Lebenshaltung fern von bürgerlichen Wohnvorstellungen und den funktionalen Ästhetiknormen der Moderne. Joan Billing und Samuel Eberli von Design+Design untersuchen in dieser monografischen Arbeit über den Schweizer Gestalter Klaus Vogt auch die Experimentierfreudigkeit jener Zeit und das sich entwickelnde Umfeld mit seinen neuen, wandelbaren Wohnformen und multifunktionalen Möbeln. Die Publikation zeigt damit auch den Weg hin zu den neuen Formen des Wohnens jener Zeit auf. Seine Kenntnisse aus der Lehre zum Bootsbauer nutzte der junge Klaus Vogt schon früh für erste eigene Stuhlkonstruktionen. Nach dem Studium in der Innenausbauklasse der Zürcher Kunstgewerbeschule bei Willy Guhl und einem Architekturpraktikum in den Niederlanden beginnt er Möbel abseits bestehender Normen der kantigen Muster zuentwickeln. Die Möbel von Klaus Vogt weisen Formen mit abgerundeten und gekurvten Linien auf, wie wir sie vom Bootsbau kennen. Sie brechen mit gängigen Gestaltungskonventionen ihrer Zeit. Aus seiner Lust am Spiel mit Farben, Materialien, neuen Fertigungstechniken und Nutzformen entstand eine neue Wohnkultur, geprägt von einem demokratisch sozialen und ökonomischen Ansatz der Aufbruchsstimmung dieser Zeit.
(Author portrait)
Klaus Vogt (geb. 1938) absolvierte nach einer Bootsbauerlehre 1954-1958, von 1958-1962 die Fachklasse für Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule Zürich, u.a. bei Hans Fischli und Willi Guhl. 1962-1966 Mitarbeit im Büro von Dolf Schnebli, 1966-1970 war er Assistent bei Bernhard Hoesli an der ETH. Seit 1968 eigenes Architekturbüro, seit 1970 Assistent bei Dolf Schnebli an der ETH. Mitglied des SIA und BSA; Dozent in Basel und Zürich. Erste Möbelentwürfe ab Mitte der Sechzigerjahre.

最近チェックした商品