Menschenwürde und Menschenrechte (Wiener Vorlesungen 190) (2018. 76 S. 19 cm)

個数:

Menschenwürde und Menschenrechte (Wiener Vorlesungen 190) (2018. 76 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711730107

Description


(Text)
Der renommierte Jurist und UN-Menschenrechtsexperte Manfred Nowak zeichnet den (ideen-)geschichtlichen Aufstieg des Begriffs der Menschenwürde nach: Erst in Reaktion auf den Holocaust beziehen sich Verfassungen und internationale Menschenrechtsdokumente auf die Menschenwürde als ihre höchste philosophische und moralische Begründung. Aber nicht jede Verletzung von Menschenrechten stellt auch einen Angriff auf die Menschenwürde dar, sondern nur Praktiken, die auf die Entmenschlichung, Ausbeutung und Erniedrigung des Menschen als autonomes Subjekt mit freiem Willen abzielen. Diesen Praktiken ist die Ohnmacht und Wehrlosigkeit der Opfer gemeinsam, während die Menschenrechte auf deren "Empowerment" gerichtet sind.
(Author portrait)
Manfred Nowak ist Professor für Menschenrechte an der Universität Wien, wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Menschenrechte und Generalsekretär des Global Campus of Human Rights in Venedig. Er ist Autor von vielen Büchern und wissenschaftlichen Artikeln im Verfassungs- und Völkerrecht und war Professor an den Universitäten Utrecht, Lund, Genf und Stanford. Als international renommierter Menschenrechtsexperte war er Richter an einem Gerichtshofs für Menschenrechte in Sarajevo, UNO-Experte für Verschwundene und UNO-Sonderberichterstatter über Folter. Derzeit leitet er die globale UNO-Studie über Kinder in Haft. Im Picus Verlag erschien 2018 »Menschenwürde und Menschenrechte«.