Die Inkohärenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa) : Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Andreas Lammer (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 55) (1. Auflage. 2024. 536 S. 215.00 mm)

個数:

Die Inkohärenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa) : Eine Auswahl. Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Andreas Lammer (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie 55) (1. Auflage. 2024. 536 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783451392184

Description


(Text)

Die Inkohärenz der Philosophen (vollendet Anfang 1095) ist das philosophische Hauptwerk al- azalis. In 20 Kapiteln unterzieht er grundlegende Konzeptionen seiner philosophischen Zeitgenossen und Vorgänger einer kritischen Prüfung und weist den Absolutheitsanspruch ihrer angeblich unwiderlegbaren Schlussfolgerungen zurück. Damit schafft er eine beeindruckende Synthese aus kritischem Denken und der Verteidigung religiöser Ansprüche. Die Auswahl stellt die bedeutendsten Kapitel des Werkes in einer fundierten, gut lesbaren Übersetzung zusammen.

(Author portrait)

Abu Hamid al- azali (1056-1111) war ein bedeutender Theologe, Jurist und Mystiker und gilt insgesamt als einer der einflussreichsten Denker der islamischen Welt. Mit seinem philosophischen Hauptwerk, der Inkohärenz der Philosophen (Tahafut al-falasifa), setzte er einen vielfach missverstandenen Meilenstein des kritischen Denkens und prägte die philosophisch-theologischen Debatten der nachfolgenden Jahrhunderte wie kaum ein anderer.

Andreas Lammer ist Juniorprofessor für Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universität Trier. Er beschäftigt sich mit den philosophischen und theologischen Strömungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spät-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spätscholastik.

Andreas Lammer ist Juniorprofessor für Arabische Philosophie, Kultur und Geschichte an der Universität Trier. Er beschäftigt sich mit den philosophischen und theologischen Strömungen in der islamischen Welt und untersucht die Rezeption (spät-)antiker griechischer Wissenschaften in arabischen und persischen Werken sowie den Einfluss arabischer Texte auf die Geistesgeschichte Europas in der lateinischen Hoch- und Spätscholastik.

最近チェックした商品