Die Alpen im Fieber : Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft (2021. 256 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 260 mm)

個数:

Die Alpen im Fieber : Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft (2021. 256 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711200327

Description


(Text)

Die Zukunft der Alpen: Können wir den Klimawandel stoppen?

»Das Klima hat sich schon immer gewandelt«, so lautet das Lieblingsargument vieler Klimawandelleugner. Eiszeiten und Warmzeiten wechseln sich ab - vor 20 000 wie auch vor 5000 Jahren. Der Unterschied zum heutige Klimawandel? Er ist menschengemacht. Andreas Jäger schlägt Alarm: »Wir sind unzweifelhaft die Piloten im Klimaflug und sollten endlich anfangen, aus dem Cockpit zu schauen und gegenzusteuern!«

Zentraler Schauplatz des Buches sind die Alpen: Die alpine Vegetation wandert bergwärts, Gletscher ziehen sich zurück, Permafrost taut in immer höheren Lagen. In seinem Buch versammelt der Meteorologe und Geophysiker nicht nur fundierte Antworten und Fakten rund um Geschichte und Trend des alpinen Klimas, sondern macht auch die Dringlichkeit deutlich, mit der wir jetzt auf die Klimakrise reagieren müssen.

- Klimageschichte der Alpen: Welches Erbe der Eiszeit ist uns geblieben und was hat es mit dem heutigen Klimawandel zu tun?

- Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten: Wie hat sich die Menschheit während des Holozäns entwickelt?

- Wasserschloss und Wettermaschine: Welche Rolle spielen die Alpen für das Wetter?

- Umweltschutz und Artenvielfalt: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Tiere und Pflanzen im Alpenraum?

- Konkrete Lösungsvorschläge für die Klimakrise: Wo wir jetzt aktiv werden müssen

Welche Folgen hat die Erderwärmung im Alpenraum?

»Das bisschen CO2 macht doch keinen Klimawandel!« - »Kein Problem, wenn es wärmer wird. Warmzeiten waren immer gut für die Menschen!« Mit Irrtümern und Falschinformationen dieser Art räumt Andreas Jäger in seinem Buch auf. Er beantwortet häufig gestellte Fragen rund um den Klimawandel mithilfe wissenschaftlicher Fakten und ordnet die Informationen in einem größeren Kontext ein.

Sein Buch ist nicht nur ein aufrüttelndes Plädoyer, jetzt im Kampf gegen die Klimakrise aktiv zu werden. Der Autor hat auch eine hoffnungsvolle Botschaft: Noch ist es nicht zu spät!

(Review)

"Der Band ist ein überaus wertvoller Beitrag zum Verständnis des Klimawandels und seiner Folgen in den Alpen." _Bücherrundschau

"Das ganze Buch ist ein dringender Hilferuf an uns alle." _Augsburger Allgemeine

"Dank der wunderschönen Gestaltung mit den vielen farbigen und verspielten Illustrationen macht es viel Freude, sich in das Geschriebene zu vertiefen." _Bergsteiger

"So klar und verständlich sind die wissenschaftlichen Fakten zum Klimawandel noch selten zusammengetragen und präsentiert worden. Eine erhellende Lektüre für alle, denen mit den Alpen auch der Schutz unserer Lebensgrundlagen am Herzen liegt." _alpenverein.de

"Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger versammelt nicht nur fundierte Antworten und Fakten rund um das alpine Klima, sondern macht auch die Dringlichkeit deutlich, mit der wir jetzt handeln müssen." _Passauer Neue Presse

"In seinem Buch versammelt der Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger fundierte Antwortenund Fakten rund um die Geschichte und den Trend des alpinen Klimas." _alpenverein.it

最近チェックした商品