Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt : Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten (2024. 192 S. 210 mm)

個数:

Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt : Ein kleiner Versuch, das Theater zu retten (2024. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783711003553

Description


(Text)

Von der Liebe zum Theater und einem handfesten Skandal


Matthias Hartmann war der Shootingstar der deutschsprachigen Theaterwelt. Er war Intendant am Schauspielhaus Bochum, am Schauspielhaus Zürich und am Wiener Burgtheater. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an das Theater und sein Publikum und es steckt voller Theatergeschichten. Es ist aber auch die Geschichte eines Skandals, der eines der legendärsten Theater, die "Burg", in die Krise stürzte.

- Matthias Hartmanns Weg auf die Bühne: eine Künstlerbiografie, die Lust auf Theater macht

- Warum ist Theater wichtig? Seine politische und gesellschaftliche Bedeutung heute

- Hintergründe zum aufsehenerregenden Bilanzskandal am Wiener Burgtheater mit Fakten und Belegen des Investigativ-Journalisten Rainer Fleckl

- Lust auf Theater? Autobiografie und erzählendes Sachbuch für alle, die die Bühne lieben

Die Fantasie trainieren: Wie sich Theater wiederbeleben lässt

Immer weniger Menschen gehen ins Theater. Während Konzerte oder Sportveranstaltungen nach den Lockdowns wieder regen Zulauf haben, bleiben die Schauspielhäuser oft leerer als erhofft. Matthias Hartmann geht in seinem Buch der Faszination des Theaters und seiner Wirkung auf die Vorstellungskraft nach. Und er fragt nach dem Theater als Gegenmittel zu Populismus und Manipulation.

Der Finanzskandal am Burgtheater Wien war für den damaligen künstlerischen Direktor eine Ernüchterung. Aus seiner Erfahrung liefert er nicht weniger als zehn Punkte zur Rettung des Theaters.

"Erst mit dem Theater die Fantasie retten und dann mit der Fantasie die Welt retten, das ist auch eine politische Dimension des Theaters." Das Buch liest sich wie ein Krimi!

(Review)

"Hartmann inszeniert seine tragisch endende Beziehung zum Theater überwiegend als Komödie - mit so viel Liebe, dass es ansteckend wirkt." _buchkultur.net

"Die Abläufe und Ereignisse aus seiner Sicht schildert der Deutsche in seinem neuen Buch. "Warum eine Pistole auf der Bühne nicht schießt" hätte ursprünglich ein Buch übers Publikum werden sollen und wurde eine autobiografische Liebeserklärung an das ganze Theater. Zugleich ist es ein Rettungsversuch, das von einer Bedeutungsindustrie entzauberte Theater wiederzubeleben." _Kronen Zeitung Salzburg

"Ein mitreißendes Buch - fast wie ein Krimi!" _Bibliomaniacs

"Absolut lesenswert!" _Bochu macht Spass



(Author portrait)

Matthias Hartmann wurde 1963 in Osnabrück geboren. Erst Shootingstar am deutschsprachigen Theaterhimmel, übernahm er Intendanzen in Bochum, Zürich und 2009 das Burgtheater. Nach Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung wurde er 2014 seines Amtes enthoben, 2018 wieder vollständig rehabilitiert. Heute entwickelt Matthias Hartmann als Creative Director des Red Bull Media House Konzepte unter anderem für TV-Serien. Als Regisseur inszeniert er vor allem in Italien Opern, an der Scala in Mailand, am Teatro della Pergola in Florenz und in Genua.

Matthias Hartmann wurde 1963 in Osnabrück geboren. Erst Shootingstar am deutschsprachigen Theaterhimmel, übernahm er Intendanzen in Bochum, Zürich und 2009 das Burgtheater. Nach Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung wurde er 2014 seines Amtes enthoben, 2018 wieder vollständig rehabilitiert. Heute entwickelt Matthias Hartmann als Creative Director des Red Bull Media House Konzepte unter anderem für TV-Serien. Als Regisseur inszeniert er vor allem in Italien Opern, an der Scala in Mailand, am Teatro della Pergola in Florenz und in Genua.

最近チェックした商品