Zeitung für Deutschland : Die Geschichte der FAZ (2. Aufl. 2019. 600 S. mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen.)

個数:

Zeitung für Deutschland : Die Geschichte der FAZ (2. Aufl. 2019. 600 S. mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783710900808

Description


(Text)

Die FAZ - wie eine Zeitung die Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik beeinflusst

Ihre publizistische Stimme hat Gewicht: Seit der Gründung der Bundesrepublik gibt es keine politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Debatte ohne die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Sie prägt nicht nur die Diskussionen, sondern setzt Themen in Politik, Wirtschaft und Kultur. Der renommierte Historiker Peter Hoeres schildert die siebzigjährige Geschichte der Zeitung anhand der entscheidenden Köpfe und Ereignisse. Von den Auseinandersetzungen um das Erbe der nationalsozialistischen Vergangenheit, über die Jahre des Kalten Krieges bis hin zur Zukunft Europas, der Rolle des Islam oder der Bedeutung des digitalen Wandels erzählt er damit ein Stück deutscher Zeitgeschichte:

- Die FAZ als historische Zeitzeugin: eine Reise durch die Geschichte der Bundesrepublik

- Exklusive Einblicke in interne Vorgänge: als erster Wissenschaftler überhaupt erhält Hoeres Zugang zu den internen Archiven der FAZ

- Konservativ oder liberal, avantgardistisch oder traditionsbewusst

- Qualitätsjournalismus auf der Suche nach der richtigen Linie

- Die Zeitungs-Macher: Portraits der Herausgeber, Ressortleiter und Fotografen seit der Gründung der FAZ 1949

Eine Zeitung mit Einfluss: Wie wurde die FAZ zum Leitmedium?

Die Marke FAZ gilt bis heute als Synonym für Qualitätsjournalismus: Joachim Fest, Marcel Reich-Ranicki oder Frank Schirrmacher sind nur einige der herausragenden Persönlichkeiten, die die Zeitung prägten. Peter Hoeres recherchierte viele Jahre im FAZ-Umfeld und sprach mit zahlreichen Akteuren. So entstand ein fundiertes und kritisches Sachbuch, das den Leser am Entstehungsprozess eines der einflussreichsten Akteure in der deutschen Medienlandschaft teilhaben lässt. Die geschichtliche Aufarbeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird Politikwissenschaftler, Historiker, Journalisten und zeitgeschichtlich Interessierte begeistern und ihnen neue Einblicke in die vergangenen 70 Jahre geben.

(Author portrait)
Peter Hoeres, geboren 1971, wurde 2002 mit einer Arbeit über die Philosophie im Ersten Weltkrieg promoviert und dafür mit dem Dissertationspreis der Universität Münster ausgezeichnet. 2011 folgte die Habilitation über Massenmedien und die transatlantischen Beziehungen im Kalten Krieg. Seit 2013 ist er ordentlicher Professor für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Medien-, Politik- und Kulturgeschichte. Für sein Buch recherchierte er viele Jahre im FAZ-Umfeld sowie als Erster im Archiv des Zeitungshauses und sprach mit zahlreichen Akteuren.

最近チェックした商品