Unsere Wirtschaft neu denken (Auf dem Punkt) (1. Auflage. 2025. 208 S. 200.00 mm)

個数:

Unsere Wirtschaft neu denken (Auf dem Punkt) (1. Auflage. 2025. 208 S. 200.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783710609121

Description


(Short description)

Unverzichtbarer Leitfaden für die wirtschaftlichen Machtverschiebungen unserer Zeit

(Text)
Die neue Macht der Wirtschaft - warum Geoökonomie unsere Zukunft bestimmtDie Globalisierung, wie wir sie kannten, ist vorbei. Erschütterungen wie die Finanzkrise, die Pandemie, Chinas Aufstieg oder Russlands Krieg gegen die Ukraine haben gezeigt: Wirtschaft ist ein geopolitisches Machtinstrument. Autokratien nutzen Handelsverflechtungen gezielt als Waffe, während westliche Demokratien um wirtschaftliche Resilienz kämpfen.Dieses Buch macht deutlich, warum Geoökonomie - das weltumspannende Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik - zur entscheidenden Strategie unserer Zeit wird. Wie sichern wir kritische Ressourcen? Wie verhindern wir gefährliche Abhängigkeiten? Was bedeuten Handelskriege? Und wie bleiben wir in einer multipolaren Welt wirtschaftlicher Machtkämpfe handlungsfähig?Fundiert und fesselnd zeigt Christoph Hein, warum "Wandel durch Handel" gescheitert ist und was es jetzt braucht: strategisches Denken, resilientere Lieferketten und eine gezielte Wirtschaftspolitik, die politische Stabilität sichert.Wer die Spielregeln der neuen Weltwirtschaft verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
(Review)
Ein fesselndes Buch über die Brüche, Machtlinien und, ja, Abgründe der Weltwirtschaft unserer Zeit. Prof. Dr. Christian von Soest, German Institute for Global and Area Studies (GIGA) / Universität Göttingen Leser_in 20251009
(Author portrait)

Christoph Hein, geboren in Köln, studierte und promovierte in Münster. Der Wirtschaftsexperte baute für die "Welt" ein Korrespondentenbüro in Baden-Württemberg auf, wechselte 1997 zur "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Für diese zog er Ende 1999 als Korrespondent nach Singapur. Bis 2008 berichtete er über den Aufstieg Chinas, dann über die Entwicklung des indopazifischen Raums. Nach einem Vierteljahrhundert als Korrespondent ist Hein nach Deutschland zurückgekehrt und leitet den wöchentlichen Newsletter F.A.Z. PRO Weltwirtschaft zum Thema Geoökonomie. Er hat mehrere Bücher zu Asien verfasst.

最近チェックした商品