Noch Licht im Haus : Gedichte & Kurze Geschichten (3. Aufl. 2024. 112 S. 205 mm)

個数:

Noch Licht im Haus : Gedichte & Kurze Geschichten (3. Aufl. 2024. 112 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709982099

Description


(Text)
Gedichte und Geschichten, die einfangen, was im Innersten bewegt, die dort anknüpfen, wo wir uns verloren fühlen, die auffangen im Jetzt Es sind nicht nur die Worte, die widerhallen, sondern die Räume, die sich dazwischen auftun. Räume, in denen sich Lebensgeschichten entwickeln, Räume, die sich mit Klang und Farbe füllen, in denen sich die Gedanken auf die Reise begeben und wieder zu sich zurückkehren. Dabei nimmt Klaus Merz die Wörter stets beim Wort. Er verzichtet auf alles überflüssige Beiwerk und verschafft der Sprache so den Spielraum, sich zu entfalten.Klaus Merz über Erinnerung, das Flirren der Zukunft, den Moment"Noch Licht im Haus" bündelt die ganze Vielfalt des poetischen Werks von Klaus Merz: das vermeintlich Beiläufige, dem er neue Tiefe und Weite abgewinnt; unscheinbare Momente, in denen sich Türen zur Erinnerung auftun; der Dialog mit Musik und bildender Kunst, den er weiterführt. Neben die Gedichte dieses Bandes stellt Klaus Merz kurze Geschichten, poetische Miniaturen, die in wenigen Zeilen ganze Romane erzählen."So spielerisch genau kann die Kunst kleiner Form werden, wenn ein Könner wie Merz seine Fantasie auf ein Minimum an Worten verpflichtet." Thomas Poiss, Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005, Basler Lyrikpreis und Friedrich-Hölderlin-Preis (beide 2012) sowie zuletzt Rainer-Malkowski-Preis (2016) und Christine-Lavant-Preis (2018). Bei Haymon: "Am Fuß des Kamels". Geschichten & Zwischengeschichten (1994, bei HAYMONtb 2010), "Kurze Durchsage". Gedichte & Prosa (1995), "Jakob schläft". Eigentlich ein Roman (1997, 6. Auflage, HAYMONtb 2013), "Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein". Roman (1998), "Garn". Prosa & Gedichte (2000), "Adams Kostüm". Drei Erzählungen (2001), "Das Turnier der Bleistiftritter". Achtzehn Begegnungen (2003), "Löwen Löwen". Venezianische Spiegelungen (2004), "LOS". Erzählung (2005, HAYMONtb 2012), "Priskas Miniaturen". Erzählungen 1978-1988 (2005), "Der gestillte Blick". Sehstücke (2007), "Der Argentinier". Novelle (2009, HAYMONTB 2016), "Aus dem Staub". Gedichte (2010), "Unerwarteter Verlauf". Gedichte (2013), "Helios Transport". Gedichte (2016), zusammen mit Nora Gomringer, Marco Gosse, Annette Hagemann und Ulrich Koch "Flüsterndes Licht". Ein Kettengedicht (2017) und der Prosa- und Lyrikband "firma". Seit Herbst 2011 erscheint bei Haymon die "Werkausgabe Klaus Merz" in mehreren Bänden. 2020 ist mit der Erzählung "Im Schläfengebiet" ein Sonderdruck in bibliophilem Gewand und mit einem Begleitwort von Beatrice von Matt erschienen. 2023 erweitert er seine Publikationen um "Noch Licht im Haus".

最近チェックした商品