Hier in Berlin, wo ich wohne : Texte 1946-1991. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Toni Bernhart (2. Aufl. 2015. 248 S. 205 mm)

個数:

Hier in Berlin, wo ich wohne : Texte 1946-1991. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Toni Bernhart (2. Aufl. 2015. 248 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709970836

Description


(Text)
In sprachlich einzigartigen Betrachtungen schildert einer der großen Autoren der deutschsprachigen Moderne seine Wahlheimat. Der Südtiroler Franz Tumler verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens in Berlin. Dort teilte er den Kneipentisch mit Gottfried Benn, kam später mit Autoren wie Uwe Johnson, Günter Grass oder Peter Härtling zusammen. Seine Werke standen in einer Reihe mit den ihren. Dieser Band versammelt Essays, Erzählungen, Reportagen und Gedichte von Franz Tumler, die Berlin zum Thema haben, darunter auch unveröffentlichte Texte und Skizzen. Seine Themen sind vielfältig: von Zeit- und Alltagsgeschichte im geteilten Deutschland über das literarische Leben in Berlin bis zu Tumlers schriftstellerischer Wende hin zur erzählerischen Moderne, die für seine großen Romane stilbildend ist. In seinen Berliner Texten zeigt Franz Tumler im Kleinen, was seine Romane für Publikum und Kritik beispiellos gemacht hat - schlicht das Leben in ebenso kunstvoller wie sinnlicher Sprache.
(Review)
"Franz Tumlers Berichte aus dem Berlin der Fünfziger Jahre und frühen Sechziger Jahre erzählen mehr als die üblichen Klischees vom Wirtschaftswunder und vom Schaufenster des Westens. Es sind genau beobachtende, abwägende, sprachlich faszinierende Feuilletons aus der noch halb in Trümmern liegenden Stadt." Harald Jähner, Berliner Zeitung "lesenswerter Sammelband" Wienerzeitung, Hermann Schlösser "Franz Tumler gelingen immer wieder dichte Bilder über das Alltagsleben der Berliner nach dem Krieg." Die Furche, Evelyne Polt-Heinzl
(Author portrait)
Franz Tumler, geboren 1912 in Gries bei Bozen/Südtirol, übersiedelte 1913 mit seiner Mutter nach Linz und lebte ab Mitte der 1950er Jahre in Berlin, wo er 1998 starb. Tumler zählt zu den prägenden Gestalten der literarischen Moderne der 1950er und 1960er Jahre. Als Direktor der Sektion Literatur in der Akademie der Künste war er ein wichtiger Protagonist des literarischen Lebens in Berlin. Seine Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet und gelten bis heute als Marksteine moderner Erzählliteratur, u.a. Der Mantel (1959), Volterra. Wie entsteht Prosa (1961, HAYMONtb 2011) sowie die Romane Nachprüfung eines Abschieds (1961, Haymon 2012), Aufschreibung aus Trient (1965, Haymon 2012) und Der Schritt hinüber (1956, Haymon 2013).Franz Tumler, geboren 1912 in Gries bei Bozen/Südtirol, übersiedelte 1913 mit seiner Mutter nach Linz und lebte ab Mitte der 1950er Jahre in Berlin, wo er 1998 starb. Tumler zählt zu den prägenden Gestalten der literarischen Moderne der 1950er und 1960er Jahre. Als Direktor der Sektion Literatur in der Akademie der Künste war er ein wichtiger Protagonist des literarischen Lebens in Berlin. Seine Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet und gelten bis heute als Marksteine moderner Erzählliteratur, u.a. Der Mantel (1959), Volterra. Wie entsteht Prosa (1961, HAYMONtb 2011) sowie die Romane Nachprüfung eines Abschieds (1961, Haymon 2012), Aufschreibung aus Trient (1965, Haymon 2012) und Der Schritt hinüber (1956, Haymon 2013).

最近チェックした商品