in fließenden übergängen | in vasi comunicanti : Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart | Poesie giovanili in tedesco, italiano e dialetto sudtirolese (herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Piok und Christine Ricc)

個数:

in fließenden übergängen | in vasi comunicanti : Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart | Poesie giovanili in tedesco, italiano e dialetto sudtirolese (herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Piok und Christine Ricc)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709934593

Description


(Text)
EINE SORGFÄLTIG EDIERTE AUSWAHL VON GEHARD KOFLERS FRÜHWERKEXPERIMENTIERFREUDIG und KRITISCH zeigt sich der SÜDTIROLER LYRIKER Gerhard Kofler in seinen frühen Gedichten, die er auf DEUTSCH, ITALIENISCH UND SÜDTIROLER MUNDART verfasste. Neben Norbert C. Kaser gehörte Kofler einer lyrischen Aufbruchsgeneration an, die gegen Kulturkonservatismus und für die Entwicklung einer modernen, allen Sprachen offenen Literatur schrieb. Dabei ist die MEHRSPRACHIGKEIT seiner Gedichte nicht nur eine biografische Mitgift, sondern auch Stilmittel und Standpunkt im Diskurs um die Begriffe von HEIMAT und IDENTITÄT. Zum 70. Geburtstag des 2005 verstorbenen Schriftstellers erscheint nun in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv eine sorgfältig edierte Auswahl seines FRÜHEN DICHTERISCHEN SCHAFFENS. Neben vollständigen Zyklen aus lange vergriffenen Gedichtbänden finden sich in diesem Band auch UNVERÖFFENTLICHTE ÜBERSETZUNGEN früher Gedichte Koflers aus seinem Nachlass."In der modernen Zeit der vielen nichts sagenden Worte sind Koflers Gedichte eine kleine Kostbarkeit."Die Furche, Anna Lesnik
(Review)
"ein Leuchtfeuer lyrischer Epiphanien" Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Angelika Overath "In seiner konsequenten Mehrsprachigkeit war Gerhard Kofler einer der interessantesten und produktivsten österreichischen Lyriker ... Der Band mit frühen Gedichten in Deutsch, Italienisch und Südtiroler Mundart macht schmerzlich bewusst, dass Kofler schon vor 12 Jahren verstorben ist und stellt unter Beweis, welche lebendige Leuchtkraft seine Poesie noch immer hat." Ö1, Ex libris, Cornelius Hell "Eine (Wieder)Begegnung mit einem großen Poeten, der viel zu früh gestorben ist ... Sehr lesenswert!" BUCHKULTUR, Nils Jensen "Seine Gedichte sind brüchig und heiser, stimmlich nie zu hoch geschraubt, voller Melancholie, Grimm, Ironie, sein tropfend fließender Wortgesang ist weit von jeder artifiziellen Empfindsamkeit entfernt, stets ,die uhrwerkslogik/ des glücklichen moments' suchend." Die Neue Südtiroler Tageszeitung, Heinrich Schwazer
(Author portrait)
Gerhard Kofler, geboren 1949 in Bozen/Südtirol, lebte bis zu seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der Grazer Autorinnen Autorenversammlung in Wien. Er erhielt für sein Werk zahlreiche Literaturpreise und -stipendien. Bei Haymon erschienen mehrere Gedichtbände und zuletzt die auf drei Bände angelegte Reihe "Das Gedächtnis der Wellen" / "La memoria delle onde" (2015).

最近チェックした商品