Krise als Chance. Europa neu denken : Im Gespräch mit Peter Engelmann (Passagen Gespräche) (1. Aufl. 2014. 132 S. 20.8 cm)

個数:

Krise als Chance. Europa neu denken : Im Gespräch mit Peter Engelmann (Passagen Gespräche) (1. Aufl. 2014. 132 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783709201312

Description


(Text)
Der Zusammenhalt Europas ist aktuell sowohl durch die Wirtschaftskrise und interne Differenzen gefährdet als auch durch neue geopolitische Konflikte, die russische Aggressionspolitik und den islamistischen Terrorismus. Wie kann Europa diese Gefahren abwenden, seine Zukunft neu denken und gestalten? Darüber diskutiert Peter Engelmann im dritten Passagen Gespräch mit Angelo Bolaffi.Im Gespräch mit Peter Engelmann analysiert der italienische Philosoph Angelo Bolaffi die Krise Europas aus historischer und politisch-philosophischer Perspektive. Die beiden Gesprächspartner gehen der Frage nach, inwieweit die neoliberale Globalisierung nicht nur die Wirtschaft Europas, sondern auch die demokratische Verfassung seiner Mitgliedsstaaten bedroht. Bolaffi führt die Krise der Gegenwart auf konkrete historische Ereignisse zurück, die er als Geburtsfehler der Europäischen Union entlarvt. Deutschland spielt für ihn als gefestigte Demokratie und stärkste Volkswirtschaft der EU bei der Überwindungder schwierigen Lage Europas eine entscheidende Rolle. Bolaffi kritisiert die grassierende nationalstaatliche Engstirnigkeit und fordert ein neues gemeinsames Narrativ für Europa. Abrundend stellen die Gesprächspartner die Frage, welchen Beitrag die politische Philosophie für ein neues Europa leisten kann. Muss Europa umdenken, um weiter zu bestehen?
(Author portrait)
Angelo Bolaffi ist politischer Philosoph und emeritierter Professor an der Universität La Sapienza in Rom. Von 2007 bis 2011 leitete er das Italienische Kulturinstitut in Berlin. Übersetzer und Herausgeber zentraler Texte deutscher politischer Theorie, Autor vieldiskutierter Publikationen zum deutsch-italienischen Verhältnis und europäischen Einigungsprojekt.

最近チェックした商品