Enzymologie : Eine Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner (2012. xvi, 772 S. XVI, 772 S. 244 mm)

個数:

Enzymologie : Eine Darstellung für Chemiker, Biologen und Mediziner (2012. xvi, 772 S. XVI, 772 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783709178348

Description


(Text)
Die Enzymologie befindet sich schon seit einigen J ahrzehnten in einer sttirmi schen Entwicklung; die Anzahl der enzymologischen Experimentalarbeiten steigt von J ahr zu J ahr an. Aber auch ihre Bedeutung fUr die verschiedensten Wissens zweige nimmt sHindig zu; es ist heutefast unmoglich, bestimmte medizinische oder biologische Teilgebiete ohne die Kenntnis mindestens ihrer Grundlagen zu verstehen. Gerade dieser raschen Entwicklung dtirftedie verhiiltnismaBig geringe Zahl der Darstellungen des Gesamtgebietes der Enzymologie zuzuschreiben sein. So existieren zur Zeit in deutscher Sprache nur zwei kurz gehaltene Einfiihrungen in die Lehre von den Enzymen; dagegen gibt es seit langem keine eingehendere Darstellung. Vor einigen Jahren vor die Aufgabe gestellt, eine ausfUhrlichere Vorlesung tiber Enzyme fUr Chemiestudierende der hoheren Semester an der Wiener Universitat zu halten, konnte ich die Horer fUr ihr Selbststudium nur auf das in vielen Belangen ausgezeichnete Lehrbuch von SUMNER und SOMERS verweisen. Da aber dieses Buch offensichtlich vor allem den Bedtirfnissen des angelsachsischen Lesers angepaBt ist, erschien eine eigene Darstellung nicht liberfltissig.
(Table of content)
1. Einleitung.- 2. Historischer Überblick über die Entwicklung der Enzymologie.- 3. Die eigentliche Chemie der Enzyme. Die Enzyme als Eiweißstoffe.- 4. Die Isolierung, Konzentrierung und Reinigung von Enzymen.- 5. Coenzyme und enzymatische Komplemente.- 6. Anorganische Komplemente.- 7. Die Enzyme als Katalysatoren; die Kinetik der Enzymwirkungen.- 8. Die analytische Verfolgung enzymatischer Reaktionen.- 9. Die Spezifität der Enzyme.- 10. Die Einteilung der Enzyme.- 11. Die Nomenklatur der Enzyme.- 12. Vorkommen und Konzentration der Enzyme im biologischen Material.- 13. Enzym-bildung und Enzym-abbau.- 14. Faktoren, die für die Bildung der individuellen fermentativen Ausrüstung der Organismen verantwortlich sind.- 15. Die Ausbildung der tatsächlichen fermentativen Ausrüstung der Einzelzellen; die induzierte Fermentbildung.- 16. Effektoren der Enzymwirkung.- 17. Thermodynamische Betrachtungen.- 18. Carbonsäure-esterasen.- 19. Esterasen, welche Ester anorganischer Säuren hydrolysieren.- 20. Glykosidasen. I. Oligosaccharidasen.- 21. Glykosidasen. II. Polysaccharidasen.- 22. Amidasen.- 23. Peptidasen (proteolytische Fermente).- 24. Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.- 25. Polyphosphatasen.- 26. Kleinere Gruppen der Hydrolasen.- 27. Transmethylasen und verwandte Enzyme.- 28. Transacylasen und verwandte Enzyme.- 29. Transglykosylasen.- 30. Transaminasen.- 31. Transphosphatasen.- 32. Kleinere Gruppen der Transferasen.- 33. Enzyme und die biologische Oxydation.- 34. Anaerobe Transhydrogenasen mit bekannter Substratspezifität (Pyridinnucleotid-spezifische Transhydrogenasen).- 35. Anaerobe Transhydrogenasen mit nur teilweise bekannter Substratspezifität.- 36. Aerobe Transhydrogenasen.- 37. Anaerobe Transelektronasen.- 38. Oxydasen (aerobeTranselektronasen).- 39. Peroxydasen und Katalasen.- 40. Noch nicht klassifizierbare Oxydoreductasen und Oxydoreductase-systeme.- 41. Ketosäure-decarboxylasen, verwandte Enzyme und Enzymsysteme.- 42. Aminosäure-decarboxylasen.- 43. Triosephosphat-lyasen.- 44. Hydratasen und Dehydratasen.- 45. Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-lyasen und -syntheasen.- 46. Hydrogenasen und Hydrogen-lyase-systeme.- 47. Isomerasen und Racemasen.- 48. Das Zusammenwirken der Enzyme.- Autorenverzeichnis.

Contents

1. Einleitung.- 2. Historischer Überblick über die Entwicklung der Enzymologie.- 3. Die eigentliche Chemie der Enzyme. Die Enzyme als Eiweißstoffe.- 4. Die Isolierung, Konzentrierung und Reinigung von Enzymen.- 5. Coenzyme und enzymatische Komplemente.- 6. Anorganische Komplemente.- 7. Die Enzyme als Katalysatoren; die Kinetik der Enzymwirkungen.- 8. Die analytische Verfolgung enzymatischer Reaktionen.- 9. Die Spezifität der Enzyme.- 10. Die Einteilung der Enzyme.- 11. Die Nomenklatur der Enzyme.- 12. Vorkommen und Konzentration der Enzyme im biologischen Material.- 13. Enzym-bildung und Enzym-abbau.- 14. Faktoren, die für die Bildung der individuellen fermentativen Ausrüstung der Organismen verantwortlich sind.- 15. Die Ausbildung der tatsächlichen fermentativen Ausrüstung der Einzelzellen; die induzierte Fermentbildung.- 16. Effektoren der Enzymwirkung.- 17. Thermodynamische Betrachtungen.- 18. Carbonsäure-esterasen.- 19. Esterasen, welche Ester anorganischer Säuren hydrolysieren.- 20. Glykosidasen. I. Oligosaccharidasen.- 21. Glykosidasen. II. Polysaccharidasen.- 22. Amidasen.- 23. Peptidasen (proteolytische Fermente).- 24. Enzyme, die an der Blutgerinnung beteiligt sind.- 25. Polyphosphatasen.- 26. Kleinere Gruppen der Hydrolasen.- 27. Transmethylasen und verwandte Enzyme.- 28. Transacylasen und verwandte Enzyme.- 29. Transglykosylasen.- 30. Transaminasen.- 31. Transphosphatasen.- 32. Kleinere Gruppen der Transferasen.- 33. Enzyme und die biologische Oxydation.- 34. Anaerobe Transhydrogenasen mit bekannter Substratspezifität (Pyridinnucleotid-spezifische Transhydrogenasen).- 35. Anaerobe Transhydrogenasen mit nur teilweise bekannter Substratspezifität.- 36. Aerobe Transhydrogenasen.- 37. Anaerobe Transelektronasen.- 38. Oxydasen (aerobeTranselektronasen).- 39. Peroxydasen und Katalasen.- 40. Noch nicht klassifizierbare Oxydoreductasen und Oxydoreductase-systeme.- 41. Ketosäure-decarboxylasen, verwandte Enzyme und Enzymsysteme.- 42. Aminosäure-decarboxylasen.- 43. Triosephosphat-lyasen.- 44. Hydratasen und Dehydratasen.- 45. Kohlenstoff-Stickstoff- und Kohlenstoff-Schwefel-lyasen und -syntheasen.- 46. Hydrogenasen und Hydrogen-lyase-systeme.- 47. Isomerasen und Racemasen.- 48. Das Zusammenwirken der Enzyme.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品