HafenCity Hamburg : Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft...; Places of Urban Encounter between Metropolis and Neighborhood (2010. 455 S. m. 600 Farbabb. u. SW-Pln. 20 cm)

HafenCity Hamburg : Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft...; Places of Urban Encounter between Metropolis and Neighborhood (2010. 455 S. m. 600 Farbabb. u. SW-Pln. 20 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783709101063

Description


(Text)
Die HafenCity ist mit einer Fläche von 157 Hektar eines der markantesten innenstädtischen Stadtentwicklungsvorhaben Europas und wird die Hamburger Innenstadt um 40 % erweitern. Der Entwicklungszeitraum für das gesamte Gebiet erstreckt sich bis 2020-25.
Zwischen historischer Speicherstadt und Elbe entsteht eine neue Stadt mit einer urbanen Mischung aus Wohnen, Dienstleistung, Kultur, Freizeit, Tourismus und Geschäften. Es handelt sich um eine völlig neu entworfene urbane Kernstadt. Dabei entstehen öffentliche Begegnungsorte, Nachbarschaftsorte, Arbeitsorte und Besucherorte in komplexer räumlicher Überlagerung und zeitlicher Differenzierung.
Dieses Buch dokumentiert erstmalig systematisch die entstandenen Begegnungsqualitäten und -formen und ordnet sie planerisch, kultursoziologisch und stadtsoziologisch in den komplexen Prozess urbaner Transformation ein. Als Trägermedium dieser Beobachtung dient die Fotografie. Durch diese Form qualitativer Forschung wird, wie mit der HafenCityselbst, Neuland betreten.
(Table of content)
Die Konstitution der HafenCity als öffentlicher Ort / The constitution of HafenCity as a public space: Bruns-Berentelg, J.- Die Kultur der neuen Metropole / The culture of the new metropolis: Eisinger, A.- Stadt, Ethnographie and Fotografie / City, ethnography and hotography: Kohler, M.- Alltag in der HafenCity / Every day life in the HafenCity: Menzl, M.- Bilder and Fotografie / Pictures and photography- Orte und Räume / Places and spaces.- Zeiten und Zyklen / Times and cycles.- Personen / Persons.- Handlungen / Actions.- Inventar der Räume / Inventory of spaces.- Einfluss des Wetters / Weather impact.- Spuren / Traces.- Territorien / Territories.- Konstellationen / Constellations.- Alltagsorte / Everyday places.
(Author portrait)
Jürgen Bruns-Berentelg, geb. 1951, ist Geograf, Biologe und Immobilienökonom. Nach Studium und Graduiertenstipendium in den Niederlanden arbeitete er freiberuflich als Berater (u.a. in Afrika) und später für internationale Immobilienentwicklungsfirmen in leitender Funktion u.a. als Geschäftsführer und Vorstand. Seit 2003 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH, die die Entwicklung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts in Europa für Hamburg realisiert.Prof. Dr. Angelus Eisinger, geb. 1964, ist Städtebau- und Planungshistoriker mit sozial- und wirtschaftsgeschichtlichem Hintergrund. Seit 2008 ist er als Professor für Geschichte und Kultur der Metropole an der HafenCity Universität in Hamburg tätig. Im Zentrum seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit stehen wirkungsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Untersuchungen der Architektur-, Stadt- und Raumentwicklung.

最近チェックした商品