Integrative Therapie (Praxis Psychotherapie 5) (2024. 180 S. SW-Abb. 18.5 cm)

個数:

Integrative Therapie (Praxis Psychotherapie 5) (2024. 180 S. SW-Abb. 18.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783708919867

Description


(Text)
Die Reihe "Praxis Psychotherapie" beleuchtet die in Österreich anerkannten psychotherapeutischen Methoden und zeigt kompakt und verständlich fundiertes Basiswissen, neueste Entwicklungen und die Anwendung in der Praxis auf.Dieser Band rückt die Integrative Therapie in den Fokus, welche als ganzheitliches, forschungsgegründetes bio-psycho-sozioökologisches Verfahren Mitte der 1960er Jahre von Hilarion Gottfried Petzold, Ilse Orth, Johanna Sieper und Hildegund Heinl begründet wurde. Das wissenschaftlich evaluierte Integrationskonzept verbindet psychoanalytische, verhaltenstherapeutische, psychodramatische, gestalt- und systemtheoretische Ansätze und zeichnet die Integrative Therapie aus. Anhand des Tree of Science erläutert die Autorin die Grundlagen und Konzepte der Integrativen Therapie und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen. Zentrales Kernstück dieses humanistischen Psychotherapieverfahrens ist die phänomenologische Leibarbeit, bei der neben Gesprächen die nonverbale Kommunikation und Zwischenleiblichkeit im Mittelpunkt steht. Ein weiteres Kennzeichen der Integrativen Therapie ist ihr reichhaltiges Repertoire an Interventionstechniken und Methoden, die ebenfalls veranschaulicht werden.
(Author portrait)
Mag. a Dr.in Claudia Höfner, MScPsychotherapeutin, Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin; Seit 2016 Lehrtherapeutin sowie Ausbildungsleitung fürIntegrative Therapie, seit 2020 Leiterin der gleichnamigen Fachsektion beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppendynamik und Gruppentherapie (ÖAGG), Mitglied des Psychotherapiebeirats, langjährige Erfahrung im klinischen Bereich sowie in Lehre und Forschung (Psychotherapie, Supervision, Geschlecht und Intersektionalität).

最近チェックした商品