Description
(Text)
Die Neuauflage des bewährten Grundrisses berücksichtigt sowohl die Änderungen im Bereich der Verwaltungspraxis als auch die zahlreichen gesetzlichen Änderungen (AbgabenänderungsG 2010, BudgetbegleitG 2011) und befindet sich damit wieder-um auf aktuellstem Stand. Außerdem wurde die Neuauflage um eine Darstellung des Themas Bilanzierung von Umgründungen nach dem UGB erweitert.
Die Vorzüge des Grundrisses: Aktuell und umfassend Systematischer Aufbau Zahlreiche Beispiele und illustrierende Grafiken Bezüge zum Gesellschaftsrecht Hinweise auf praktische Problemstellungen Gesetzestext im Anhang
NEU: Ab sofort ist das Werk zu einem vergünstigten Preis im Abo beziehbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Verschmelzung
- Der Begriff
- Auswirkungen von Verschmelzungen
- Rechtsfolgen
Umwandlung
- Der Begriff
- Auswirkungen der Umwandlungen
- Rechtsfolgen
Einbringung
- Anwendungsgebiete
- Einbringungsstichtag
- Auswirkungen
- Bewertungen
- Beispiel
Zusammenschluß
- Ertragssteuerliche Folgen
- Anwendungsbereich
Zusammenschluß-Stichtag
- Auswirkungen
- Vorsorgemaßnahmen
- Exkurs in die Folgen
Realteilung
- Begriff
- Teilungsstichtag
- Auswirkungen
- Vorsorgemaßnahmen
- Beispiel
Handelsspaltung
- Spaltung auf einen Blick
- Auswirkungen und Anwendungen
Steuerspaltung
- Anwendungsbereich
- Ertragssteuerliche Folgen
- Auswirkungen auf die Körperschaft
- Sonstige Rechtsfolgen
Ergänzende Vorschriften
- Mehrfachzüge
- Anzeige- und Evidenzpflicht
(Author portrait)
MMag. Dr. Thomas Walter ist Steuerberater und Partner von KPMG in Österreich. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Fragen der Unternehmensbesteuerung, insbesondere des Umgründungssteuerrechts.