Pregelj, Ivan : Roman. Novelle (Slowenische Bibliothek) (2013. 248 S. 21.5 cm)

個数:

Pregelj, Ivan : Roman. Novelle (Slowenische Bibliothek) (2013. 248 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708607276

Description


(Short description)
Ein bodenständiger slowenischer Kaplan im Tolmin des frühen 16. Jahrhunderts, seine Konflikte mit dem italienischen Ordinariat in Cividale und dem deutschen Landeshauptmann, dazu sein privater Konflikt zwischen zölibatärer Lebensweise und sexueller Potenz sowie die vermessene Vorstellung, wie Christus einen Toten zum Leben erwecken zu können das sind die Ingredienzien von Ivan Pregeljs bekanntestem Roman Plebanus Joannes.
"Aus der balladesk-düsteren und dramatischen Erzählung über die Gespaltenheit eines mittelalterlichen Kaplans zwischen Sinnlichkeit und zölibatärer Reinheit schält sich am Ende die Expression der reinen Sünde, die nur dem Anschein nach Sünde ist, in Wahrheit aber reiner als jegliches kirchliche oder weltliche Dogma. Dreizehn Jahre später spitzte der Autor in der Novelle Thabiti kumi eine solcherart kontroverse Reinheit zur äußersten Provokation zu und gab dem von religiösem Pathos getragenen, nun schon in die Jahre gekommenen Kaplan den Glauben ein, ein todkrankes Mädchen retten zu können, indem er seine noch verbliebene Lebenskraft buchstäblich in sie überfließen lässt." (Matja Kmecl)
(Text)
Ein bodenständiger slowenischer Kaplan im Tolmin des frühen 16. Jahrhunderts, seine Konflikte mit dem italienischen Ordinariat in Cividale und dem deutschen Landeshauptmann, dazu sein privater Konflikt zwischen zölibatärer Lebensweise und sexueller Potenz sowie die vermessene Vorstellung, wie Christus einen Toten zum Leben erwecken zu können - das sind die Ingredienzien von Ivan Pregeljs bekanntestem Roman Plebanus Joannes. 'Aus der balladesk-düsteren und dramatischen Erzählung über die Gespaltenheit eines mittelalterlichen Kaplans zwischen Sinnlichkeit und zölibatärer Reinheit schält sich am Ende die Expression der 'reinen Sünde', die nur dem Anschein nach Sünde ist, in Wahrheit aber reiner als jegliches kirchliche oder weltliche Dogma. Dreizehn Jahre später spitzte der Autor in der Novelle Thabiti kumi eine solcherart kontroverse 'Reinheit' zur äußersten Provokation zu und gab dem von religiösem Pathos getragenen, nun schon in die Jahre gekommenen Kaplan den Glauben ein, ein todkrankes Mädchen retten zu können, indem er seine noch verbliebene Lebenskraft buchstäblich in sie überfließen lässt.' (Matjaz Kmecl)
(Author portrait)
Ivan Pregelj, geboren 1883 nahe Tolmin, gestorben 1960 in Ljubljana, war Prosaist, Dramatiker, Lyriker, Kritiker, Übersetzer, Präponent der katholischen slowenischen Publizistik der Vorund Zwischenkriegszeit. Er schrieb v. a. historische Romane. Einige seiner Romane zählen zu den Hauptwerken der slowenischen expressionistischen Prosa.

最近チェックした商品