- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Short description)
"Mein Grundanliegen war es immer, die geographischen, aber vor allem die menschlichen Grenzen, die Kärnten umgeben, durchlässig zu machen," so das Credo von Heinz Peter Maya, der für diese Idee im Sinne des kulturellen und humanen Zusammenwachsen in der Alpen-Adria-Region, insbesondere als Koordinator des Projektes INTRAT, gearbeitet hat. Die Monographie dokumentiert die Arbeit seines Lebens in gültiger Form und zeigt auf, was H.P. Maya in den vergangenen Jahrzehnten versucht, unternommen und bewirkt hat. Bertram K. Steiner
(Text)
"Mein Grundanliegen war es immer, die geographischen, aber vor allem die menschlichenGrenzen, die Kärnten umgeben, durchlässig zu machen", so das Credo vonHeinz Peter Maya, der für diese Idee viele Jahre im Sinne des kulturellen und humanenZusammenwachsens in der Alpen-Adria-Region, insbesondere als Koordinatordes Projektes INTRAT, gearbeitet hat. die Monografie dokumentiert die Arbeitseines Lebens in gültiger Form und zeigt auf, was HP Maya in den vergangenen Jahrzehntenversucht, unternommen und bewirkt hat."(Bertram Karl Steiner)
(Author portrait)
Bertram Karl Steiner, geboren 1948 in Niederösterreich, studierte Geschichte und Romanistik in Wien. Nach dem Studium hatte er einen Lehrauftrag für österreichische Landeskunde an der Universität Brest. Er schrieb als Chef des Kulturressorts für die Kärntner Tageszeitung. Er übersetzt aus dem Französischen ins Deutsche. Steiner schrieb eine Reihe von landeskundlichen Büchern und wirkte an Ausstellungskatalogen mit. Er ist Autor mehrerer Bildbände. Im Jahr 2010 erhielt Steiner den Einspieler-Preis, der das Eintreten für die slowenische Volksgruppe in Österreich würdigt.