Die Raupe : Slowenische Kurzprosa der Zwischenkriegszeit (Edition Meerauge Special) (2023. 352 S. 21 cm)

個数:

Die Raupe : Slowenische Kurzprosa der Zwischenkriegszeit (Edition Meerauge Special) (2023. 352 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783708406855

Description


(Text)
»Die Wanzen aber hatten ihre Republik im Bett des Großvaters.« Ciril Kosmac: »Die Raupe«Zwischen den Weltkriegen entwickelten slowenische Autorinnen und Autoren eine Vielfalt an literarischen Verfahren und Positionen, die Facetten einer Gesellschaft im Umbruch zeigen, von denen die Geschichtsbücher vielleicht nicht so viel berichten. Sie erzählen vom Krieg, von enttäuschten Erwartungen, von Haft und Verfolgung, von sozialer Isolation, Deklassierung, Hass und Zynismus - aber auch von Formen des Widerstands, von der nostalgischen Erinnerung an die Welt von gestern und von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.Literarisch decken die in dieser Anthologie versammelten Texte - meist Erstübersetzungen - ein breites Spektrum ab, von der realistischen und expressionistischen Skizze über die satirische Erzählung bis hin zu existenzialistischen, surrealen und bereits postmodern anmutenden Ansätzen.»Im Café nichts los, ein Studium, wo nichts weitergeht, schlecht zu Abend gegessen, vierzig Zigaretten und zu viel schwarzer Kaffee, drei Stunden unruhiger Schlaf und hernach das morgendliche Zwielicht ...« Filip Kumbatovic Kalan: »Schüsse hinterm Haus«INHALT (hier in alphabetischer Reihenfolge): Vladimir Bartol: »Das System Iwans des Schrecklichen«France Bevk: »Im Unterstand«Ivan Cankar: »Läuterung und Verjüngung«Ivan Dornik: »Ohne Augen«Ivo Grahor: »Die Mutter«Slavko Grum: »Das weiße Asyl« und »Ratten«Miran Jarc: »Ein Mädchen aus einer Beamtenfamilie«Mirko Javornik: »Die Ballade von der Zigarette«Marija Kmet: »Ema«Ciril Kosmac: »Die Raupe« Jus Kozak: »Die Gasmaske«Misko Kranjec: »Brot ist etwas Bitteres« Filip Kumbatovic Kalan: »Schüsse hinterm Haus«Vladimir Levstik: »Im Guten«Bogomir Magajna: »Regina coeli«Fran Milcinski: »Der Lebenslauf meiner Feder« Milena Mohoric: »Eine dekadente Geschichte«Ludvik Mrzel: Vier SkizzenIvan Potrc: »Ein Haufen Kinder«Ivan Pregelj: Sieben ProsaballadenLjuba Prenner: »Das Kind«Milan Pugelj: »Das Spiel«Prezihov Voranc: »Kurjak, der Hühnernarr« Vitomil Zupan: »Der schwarze Springer« und »Weller«Kurzbiografien
(Author portrait)
Erwin Köstler, geboren 1964, Literaturwissenschaftler und Übersetzer slowenischer Literatur, lebt in Wien. Er übersetzt aus allen Epochen und Gattungen, vor allem Prosa, seit einigen Jahren beschäftigt er sich auch intensiv mit Graphic Novels. Köstler wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung Translatio (1999), dem Lavrin-Diplom des slowenischen Übersetzerverbands (2010) und dem Fabjan-Hafner-Preis (2020).

最近チェックした商品