Ich ohne Worte : Roman (2023. 120 S. 19 cm)

個数:

Ich ohne Worte : Roman (2023. 120 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707607864

Description


(Text)
Was passiert, wenn man an die eigenen Grenzen stößt? Wenn der Körper einen im Stich lässt, die Worte verschwinden? Mit gewaltiger Sprachkunst und Fingerspitzengefühl erzählt Renate Welsh von einem sehr persönlichen Ereignis: ihrem Schlaganfall, der Rehabilitation danach und vom harten Kampf zurück zu sich selbst.Mitten im Italienurlaub erleidet Renate Welsh einen Schlaganfall. Plötzlich ist sie nicht nur auf andere angewiesen, auch ihre Sprache ist verloren und die eigenen Gedanken scheinen mit einem Mal fremd zu sein. Ausgerechnet sie, eine Schriftstellerin, wird ihrer Worte beraubt. Diese zurückzuerhalten ist ein langer, harter und anstrengender Kampf, von dem Renate Welsh behutsam und feinfühlig berichtet. Und wie so oft geht das Erzählte bei ihr über das Einzelschicksal hinaus und zeigt, wie die eigenen körperlichen und psychischen Grenzen überwunden werden können. »Ich ohne Worte« ist die äußerst mutige und persönliche Geschichte über das Altern und den langen Weg zurück zurSprache und in ein selbstbestimmtes Leben.
(Review)
»Wenn die Lage zum Verzweifeln ist - Pandemie, Krieg, Inflation, gesellschaftliche Spaltung - dann sollte man Renate Welsh lesen. Das hilft immer.« Christina Repolust, Welt der Frauen »Renate Welshs Bücher spenden Trost, zeigen Auswege auf, bringen einen zum Lachen, aber verklären die Welt nicht.« Stefanie Panzenböck, Falter »Renate Welshs Texte sind ein seit Jahrzehnten unablässig formuliertes Plädoyer für Achtung, Respekt, Gerechtigkeit, für ein besseres Leben.« Laudatio, Theodor-Kramer-Preis »'Die alte Johanna' ist voller Poesie, aber auch voller Politik. Ein herausragendes Buch, das alle Sinne anregt.« Katja Gasser »Renate Welsh begründet in ihrem klugen Essay, warum gerade jetzt Zeit für Optimismus ist - und wie Kunst helfen kann.« Herbert Schorn, OÖN, über »Hoffnung lebt vom Trotzdem«
(Extract)
Als mich der Schlag traf, war ich nicht dabei.Schon am Morgen war ich fremd neben mir gestanden, hatte gegen Wellen von Übelkeit gekämpft, beim Abendessen hielt ich mich mühsam aufrecht, wir mussten auf das Schiff warten, das uns zurück auf die Insel bringen würde. Jetzt war die Matratze Treibsand, ständig in Bewegung, wieso ging das so steil bergauf? Der Griff nach dem Wasserglas war unendlich mühevoll, das Glas klirrte auf den Boden.
(Author portrait)
Renate Welsh, 1937 in Wien geboren, in Wien und Bad Aussee aufgewachsen. Studierte Englisch, Spanisch und Staatswissenschaften, arbeitete als freie Übersetzerin und beim British Council in Wien. Autorin diverser Kinder- und Jugendbücher, am bekanntesten: »Das Vamperl«, »Dieda oder Das Fremde Kind«, »Johanna«, und Romane, u. a. »Liebe Schwester« und »Großmutters Schuhe«. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. Österreichischer Würdigungspreis, Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur, Deutscher Jugendliteraturpreis, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, Theodor-Kramer-Preis und Preis der Stadt Wien für Literatur.

最近チェックした商品