Der österreichische Bauprozess (Kombi Print&digital) : Ausgewählte Fragen aus der bauvertraglichen Praxis und dem Prozessrecht (3. Aufl. 2025. 288 S. 225 mm)

個数:

Der österreichische Bauprozess (Kombi Print&digital) : Ausgewählte Fragen aus der bauvertraglichen Praxis und dem Prozessrecht (3. Aufl. 2025. 288 S. 225 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707353105

Description


(Short description)
Bauprojekte sind mit vielfältigen juristischen Fragestellungen verbunden. Das Handbuch gibt mit besonderem Blick auf die Praxis umfassende Antworten auf Fragen zu Bauverträgen sowie auf Fragen in Zusammenhang mit Bauprozessen und komplexen Sachverhalten, verbunden mit technischen Aspekten.
(Text)
Jetzt zum unwiderstehlichen Kombipreis (Print & digital - als Einmalkauf zur Nutzung in LinDa - ganz ohne Abo)!
Um nach Ihrem Kauf auf die Digitalversion zuzugreifen, geben Sie bitte die Seriennummer aus dem erworbenen Buch in LinDa bei Ihrem existierenden Nutzer ein oder registrieren sich vorab. Der Preis schließt 1 digitalen Benutzer ein.


Praxisnahe Antworten auf Fragen des Bauvertragsrechtes und des Bauprozesses

Bauprojekte sind in aller Regel mit einer Vielzahl juristischer Diskussionen und Rechtsfragen verbunden. Einige dieser Rechtsfragen sind fast ausschließlich bei Bauverträgen relevant, etwa Fragen des Baugrundrisikos, der Mehrkosten durch Leistungsänderungen, der Übernahme des Bauwerkes oder der Koordinations- und Warnpflichten der am Bau Beteiligten.

Auch entstehende Bauprozesse sind meist durch diese Rechtsfragen sowie komplexe Sachverhalte, verbunden mit technischen Fragen, gekennzeichnet. Fragen der Dokumentation sowie der Beweissicherung, aber auch des Umganges mit Sachverständigengutachten, spielen eine ebenso große Rolle wie die Frage, ob ein Schiedsverfahren eine sinnvolle Alternative darstellt.

Die beiden Autoren der Vorauflagen, die sich mit diesen Fragen in ihrer täglichen Arbeit sowohl aus der Sicht des Rechtsanwaltes als auch aus der Sicht des Juristen in einem Bauunternehmen befassen, haben sich diesen Themen daher in praxisnaher Weise gewidmet. Weitere wertvolle Ergänzungen kommen vom dritten Autor der Neuauflage, der als Wirtschaftsjurist mit einem fachlichen Schwerpunkt im Bauvertragsrecht seine umfangreiche Expertise einbringt.

Die nunmehr 3. Auflage des Buches bietet eine umfassende Aktualisierung und Erweiterung des bisherigen Inhaltes unter Berücksichtigung deutlich umfangreich gewordener Judikatur, Literatur sowie auch der aktuellen Fassung der ÖNORM B 2110. Wie schon bei den Vorauflagen, wird weiterhin großer Wert auf eine einfache, praxistaugliche Handhabung und Lesbarkeit auch für Nichtjurist:innen gelegt. Das Buch ist daher ein wichtiger Leitfaden für die Beantwortung der Fragen des Bauvertragsrechtes sowie des Bauprozesses.
(Author portrait)
Nikolaus Weselik ist seit 1995 als Rechtsanwalt in Österreich tätig und Seniorpartner der internationalen Rechtsanwaltskanzlei CMS Reich Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH mit dem Sitz in Wien. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Bauvertrags- und Immobilienrecht. Er leitet die Bezug habende Fachabteilung der Kanzlei. Er ist Fachautor und Vortragender.

最近チェックした商品