- ホーム
- > 洋書
Description
(Short description)
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert und praxisnah beleuchtet das Handbuch das Thema in all seinen Facetten: von den technischen Grundlagen über rechtliche Fragestellungen bis zu ethischen Aspekten.
(Text)
Kompetent und rechtssicher durch die Welt der KI
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern stellt auch das Recht vor völlig neue Herausforderungen. Fundiert, interdisziplinär und praxisnah bietet das Handbuch einen umfassenden Überblick über die juristischen Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen.Technische GrundlagenRegulatorische VorgabenDatenschutzZivilrechtImmaterialgüterrechtPersönlichkeitsrechteGeheimnisschutzArbeitsrechtStrafrechtEthische Aspekte
Ein ausgewiesenes Expert:innenteam aus Anwaltschaft, Verwaltung, Justiz und Wissenschaft verbindet dabei eine fundierte Analyse mit konkreten Beispielen aus ihrem beruflichen Alltag. Jedes Kapitel liefert nicht nur theoretisches Know-how, sondern auch klare Handlungsempfehlungen für die Praxis. In einem dynamischen, sich rasant entwickelnden Rechtsgebiet bietet das Handbuch verlässliche Orientierung: Es greift den aktuellen Diskussionsstand auf, reflektiert erste juristische Lösungsansätze und zeigt, worauf es heute und in Zukunft ankommt.
Ein unverzichtbarer Wegweiser für Jurist:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenvertreter:innen, Compliance-Verantwortliche und alle, die mit KI im rechtlichen Kontext befasst sind oder einen fundierten Einstieg ins Thema - ohne Vorwissen im Bereich KI - suchen.
(Author portrait)
Mag. Sandra Duscher ist seit 2020 Juristin beim Dachverband der Sozialversicherungsträger in der Abteilung Rechts-, Leistungs-. Versicherungs-. und Beitragswesen. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem im Datenschutzrecht, Allgemeinen Zivilrecht, Vergaberecht, Arbeitsrecht sowie in der Vertragsgestaltung. Darüber hinaus ist sie Vortragende im Schulungssystem der Sozialversicherung.Mag. Jakob Hirtenlehner ist Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien und ehemaliger Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Er wirkte im Forschungsprojekt ,, fAIr by design'' mit, ist Vortragender im Human Rights Law Master und spezialisiert auf Zivilrecht, Schuldrecht und europäisches Verbraucherrecht.