Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung (2023. 320 S. 225 mm)

個数:

Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung (2023. 320 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707348187

Description


(Short description)

Nach Themen und Sektoren gegliedert, zeigt das Handbuch, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf die einzelnen Akteure zu achten haben. Dabei geben die Autor:innen nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchten auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, worauf es ankommt.

(Text)

Wie nachhaltige Finanzierung gelingt

Der nachhaltige Finanz- und Kapitalmarkt boomt schon seit Jahren. Dafür gab es bisher unterschiedliche Gründe: bessere Verfügbarkeit, günstigere Refinanzierung, positivere Schlagzeilen. Seit einiger Zeit kommen aber selbst Finanzmarktteilnehmer:innen, die gar nicht an nachhaltigen Finanzierungen interessiert sind, an den neuen ESG-Regeln nicht mehr vorbei. Die Kür wird zur Pflicht. Hier setzt das "Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung" ein.

In zehn nach Themen und Sektoren gegliederten Kapiteln wird dargestellt, wie nachhaltige Finanzierung funktioniert und worauf unterschiedliche Akteur:innen zu achten haben. Unter anderem geht es um:
Grundprinzipien des nachhaltigen KapitalmarktsNachhaltige Anleihen und den EU Green Bond StandardESG-Faktoren bei der KreditvergabeGreenwashingLieferketten-Regeln - EU Corporate Sustainability Due Diligence Directive und deutsches LieferkettensorgfaltspflichtengesetzNachhaltigkeitsberichterstattung - EU Corporate Sustainability Reporting DirectiveFinanzierung von Green Real EstateFinanzierung von KMU
Die Autoren und Autorinnen - darunter Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Unternehmensberater:innen, Mitarbeiter:innen von Aufsichtsbehörden und Ministerien und Wissenschaftler:innen - geben nicht nur einen theoretischen Einblick, sondern beleuchten auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, worauf es ankommt.

(Author portrait)
Axel Anderl ist Rechtsanwalt, Managing Partner bei DORDA Rechtsanwälte und Leiter der IT/IP/Datenschutz-Praxisgruppe sowie der Digital Industries Group. Er ist auf Datenschutz-, Informationstechnologierecht, E-Commerce, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht spezialisiert. Vortragender an diversen Hochschulen sowie Autor einschlägiger Fachliteratur.

Stefan Artner ist Rechtsanwalt, geschäftsführender Gesellschafter bei DORDA Rechtsanwälte GmbH und Leiter Real Estate Practice Group der Kanzlei. Er ist Experte für nationale und internationale Immobilien-Transaktionen und gewerbliches Miet- und Immobilienrecht, daneben umfasst seine Tätigkeit v.a. Mergers & Acquisitions sowie Umgründungen. Stefan Artner ist Lektor an der Universität Wien und an der Donauuniversität Krems. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Darüber hinaus wurde er an der European Business School in Oestrich-Winkel zum Immobilien-Sachverständigen / Internationale Immobilienbewertung ausgebildet. Stefan Artner ist Chartered Surveyor und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors.

最近チェックした商品