Lärm aus Betriebsanlagen : Der Umgang mit zivilrechtlichen Unterlassungsansprüchen gegen Anlageninhaber (2022. 144 S. 225 mm)

個数:

Lärm aus Betriebsanlagen : Der Umgang mit zivilrechtlichen Unterlassungsansprüchen gegen Anlageninhaber (2022. 144 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707347395

Description


(Short description)

Die Belastung von Nachbarn durch Immissionen aus Gewerbe- und Industriebetrieben, insb. von Lärm, führt immer öfter zu zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Buch gibt Betrieben, Anrainern und Rechtsvertretern einen Überblick über die Judikatur und die Probleme von nachbarrechtlichen Klagen.

(Text)

Betriebslärm - richtiger Umgang mit zivilrechtlichen Unterlassungsansprüchen

Die Belastung von Nachbarn durch Immissionen aus Gewerbe- und Industriebetrieben führt immer öfter auch zu zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Klagen auf Unterlassung vor allem von Lärm gegen seit langem bestehende Unternehmen häufen sich. Zivilgerichte müssen sich in der Folge mit behördlichen Genehmigungen auseinandersetzen und diese auslegen. Dies führt bei allen Beteiligten häufig zu Schwierigkeiten und Unsicherheiten. Die Rechtsprechung der Zivilgerichte zu diesem Thema ist im Fluss. Beinahe jede neue OGH-Entscheidung bringt Weiterentwicklungen, aber auch Korrekturen der bisherigen Rechtsprechung.

Das vorliegende Werk fasst den aktuellen Stand der Judikatur und die wissenschaftlichen Meinungen dazu vollständig und in leicht verständlicher Form zusammen. Die Autoren geben Rechtsanwendern, insbesondere mit Nachbarforderungen konfrontierten Betrieben, aber auch Anrainern und deren Rechtsvertretern einen umfassenden Überblick über die Vielschichtigkeit der Probleme von nachbarrechtlichen Klagen gegen Gewerbe- und Industriebetriebe nach 364 ff ABGB.

(Author portrait)
Georg Eisenberger ist Universitätsprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz und Partner des auf Öffentliches Recht und Europarecht spezialisierten Büros Eisenberger Rechtsanwälte mit Standorten in Graz, Wien und Brüssel. Er ist auf die Beratung zu Großprojekten im Bau-, Raumordnungs-, Gewerbe-, Wasser- und UVP-Recht, aber auch in hochkomplexen Spezialproblemen spezialisiert.
Sandra Tauß-Grill ist Rechtsanwältin des auf öffentliches Recht und Europarecht spezialisierten Rechtsanwaltsbüros Eisenberger. Sie ist vorwiegend an der Schnittstelle zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht tätig.


最近チェックした商品