Description
(Short description)
Welche Bedeutung hat die Ökonomie für das Recht? Welche Formen der wirtschaftlichen Anknüpfung von Rechtsvorschriften gibt es? Das Buch widmet sich unter anderem diesen Fragestellungen und untersucht eingehend, welche Rolle die wirtschaftliche Betrachtungsweise in der Rechtsordnung spielt.
(Text)
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise in der Rechtsordnung
Welche Bedeutung hat die Ökonomie für das Recht? Fällt die Würdigung eines Sachverhalts aus wirtschaftlicher Sicht anders aus als sonst? Welche Formen der wirtschaftlichen Anknüpfung von Rechtsvorschriften gibt es? Das Buch widmet sich unter anderem diesen Fragestellungen und untersucht eingehend, welche Rolle die wirtschaftliche Betrachtungsweise in der Rechtsordnung spielt. Beleuchtet werden dabei insbesondere die folgenden Bereiche:
Rechtstheorie und ÖkonomieAbgabenrechtSozialversicherungsrechtWettbewerbsrechtPrivatrechtGesellschafts- und ÜbernahmerechtKapitalmarktrechtStrafrechtVerfassungsrecht
(Author portrait)
Aaken, Anne vanInstitut für Recht und Ökonomik, Universität HamburgHoloubek, MichaelUniversitätsprofessor am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien.Jaeger, Thomasist am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Universität Wien