SWI-Spezial Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle (SWI-Spezial) (1. Auflage 2020. 2020. 224 S. 23.5 cm)

個数:

SWI-Spezial Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle (SWI-Spezial) (1. Auflage 2020. 2020. 224 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707342291

Description


(Short description)

Erstmals umfassend behandelt dieses SWI-Spezial die Umsetzung der neuen Meldeverpflichtung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Es bietet international tätigen Unternehmen und Beratern konkrete Unterstützung, um meldepflichtige Gestaltungen zu erkennen und fristgerecht zu melden.

(Text)

Das EU-Meldepflichtgesetz erstmals umfassend dargestellt


Unter dem Schlagwort "DAC 6" ist in der gesamten Europäischen Union eine komplett neuartige Meldeverpflichtung für grenzüberschreitende Steuergestaltungen eingeführt worden. Österreich hat diese Meldeverpflichtung im Rahmen des EU-Meldepflichtgesetzes (EU-MPfG) mit Juli 2020 umgesetzt. Sowohl Unternehmen als auch Berater sind demnach verpflichtet, verschiedenste Strukturen mit grenzüberschreitendem Element der Finanzverwaltung mittels Ad-hoc-Meldungen mitzuteilen. Eine Missachtung dieser Meldeverpflichtung kann zu hohen Strafen führen. Aufgrund der Komplexität dieser Thematik sowie der vielen bestehenden Unsicherheiten bezüglich der Auslegung der Regelungen stellt die neue "Echtzeitmeldung" eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar.


Das "SWI-Spezial Meldepflicht für potenziell aggressive Steuerplanungsmodelle" dient als Hilfestellung, um meldepflichtige Gestaltungen rechtzeitig zu erkennen und fristgerecht zu melden. Von einem Autorenteam aus Beratungspraxis, Wissenschaft und Finanzverwaltung verfasst, richtet sich das Werk an alle international tätigen Unternehmen sowie Berater.

(Author portrait)
Dózsa, MariannaPartner bei PwC Österreich, seit 1996 bei PwC im Bereich Transfer Pricing tätig, zuerst bei PwC in Budapest, danach in London. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung von Konzernen bei der Verrechnungspreisplanung und -dokumentation sowie bei der Gestaltung und Veränderung ihrer Wertschöpfungskette, Transaktionen betreffend immaterielle Vermögenswerte und konzerninterne Finanzierungsgeschäfte; Spezialisierung auf Kunden aus der Technologie-, Automobil- und Energiebranche; Fachautorin und -vortragende zum Thema Verrechnungspreise.Fassl, BenjaminSteuerberater und Manager bei PwC Österreich. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die steuerliche Beratung von nationalen und internationalen Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern.

最近チェックした商品