- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Vom Gesellschafts- und Firmenbuchrecht über das Erb- und Steuerrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Vergaberecht: In diesem einzigartigen Handbuch behandelt ein anerkanntes Expertenteam das Thema Gesellschafterwechsel in Form eines 360°-Blickes. Mit vielen Beispielen und Formulierungsvorschlägen!
(Text)
Weil ein Gesellschafterwechsel nicht nur gesellschaftsrechtliche Folgen hat!
Der Gesellschafterwechsel betrifft so gut wie jede GmbH im Laufe ihres Bestehens und stellt sie in der Praxis oft vor komplizierte Herausforderungen, die zu langwierigen Folgeproblemen führen können. Seine Planung und Durchführug fest im Griff zu haben ist daher ein Muss. Das "Handbuch Gesellschafterwechsel bei der GmbH" stellt den Gesellschafterwechsel erstmals umfassend, praxisnah und zugänglich dar.
Ein anerkanntes Expertenteam, bestehend aus Anwälten, Steuerberatern, Richtern, Staatsanwälten Notaren und Mitarbeitern von Bundesministerien, behandelt das Thema Gesellschafterwechsel in Form eines 360°-Blickes und beleuchtet die mannigfaltigen Praxisfragen - damit haben Sie bei einem Gesellschafterwechsel alles im Griff.
Im Fokus stehen:Übertragung, Vinkulierung und Teilung von GeschäftsanteilenUnternehmensbewertungVorkaufsrechte, Aufgriffsrechte, Mitverkaufsrechte, MitverkaufspflichtenPut-Optionen, Call-OptionenGesellschafterausschluss (Squeeze out)WettbewerbsverboteZusammenschlusskontrolleNotarielle AspekteErbrechtVergabe- und BeihilferechtSteuerrechtFirmenbuchverfahren
Ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Grafiken und konkrete Formulierungsvorschläge, ist dieses Handbuch das einzige seiner Art und darf in keiner Bibliothek fehlen!
(Author portrait)
Cavada, Lukas Ist seit 2019 Case Handler bei der Bundeswettbewerbsbehörde und dort in der Prozessabteilung und Stabstelle tätig. Zuvor war er Rechtsanwaltsanwärter bei einer großen Wirtschaftskanzlei in Wien im Bereich Kartellrecht und Rechtspraktikant am Kartellgericht. Er ist Autor einschlägiger Fachpublikationen und als Vortragender tätig.
Erharter, Dominik Ist Wettbewerbsökonom bei der Bundeswettbewerbsbehörde und befasst sich schwerpunktmäßig mit ökonomischen Aspekten der Zusammenschlusskontrolle, der Untersuchung von Kartell- und Missbrauchsfällen sowie mit Branchenuntersuchungen. Seit 2017 ist er Mitarbeiter der Prozessabteilung der BWB.