Description
(Short description)
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der Wohnungseigentümergemeinschaft aus Sicht des Umsatzsteuerrechts: von Fragen zu Unternehmereigenschaft und Unionsrecht über die umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft bis hin zu Regelungen des WEG.
(Text)
Umsatzsteuerliche Behandlung der Wohnungseigentümergemeinschaft
Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist eine juristische Person des Privatrechts, die ausschließlich für Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung nach dem WEG zuständig ist. Die Maßnahmen der Liegenschaftsverwaltung können gleichzeitig auch Leistungen im umsatzsteuerrechtlichen Sinn darstellen und damit die Unternehmereigenschaft der Wohnungseigentümergemeinschaft begründen.
Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende Darstellung der Wohnungseigentümergemeinschaft aus dem Blickwinkel des Umsatzsteuerrechts. Behandelt werden folgende Inhalte:
WohnungseigentumsbegründungGrundsatzfragen zu Unternehmereigenschaft und UnionsrechtUmsatzsteuerliche Behandlung aller Leistungen einer WohnungseigentümergemeinschaftMitgliederwechsel und Aufnahme neuer WohnungseigentümerAbgrenzung und Verhältnis zur schlichten MiteigentümergemeinschaftSonderfragen zu einzelnen Regelungen des WEG
Überlegungen zum Erlöschen des Wohnungseigentums - und damit auch der Beendigung der Wohnungseigentümergemeinschaft - runden das Buch ab.
(Author portrait)
Denk, PeterIst Universitätsassistent (post doc) am Institut für Finanzrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Lehrstuhl: Univ.-Prof. MMag. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger) und war zuvor in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.